Fußbodenheizungen bieten nicht nur behagliche Wärme, sondern sind auch besonders energieeffizient – ideal für moderne Heizsysteme. Mit keramischen Fliesen als Bodenbelag lässt sich die Heizleistung optimal nutzen, während vielfältige Designs für jeden Einrichtungsstil zur Verfügung stehen.
get social
Fliesen und Fußbodenheizungen sind ein Garant für ein angenehmes Gefühl in den eigenen vier Wänden. Foto: djd / Deutsche-Fliese / Engers
Im Neubau sind Fußbodenheizungen äußerst beliebt - mehr als 60 Prozent der privaten Bauherren entscheiden sich dafür. Auch viele Besitzer älterer Immobilien bevorzugen dieses System, wenn sie ihr Zuhause umfassend modernisieren. Dafür gibt es gute Gründe. Denn Flächenheizungen arbeiten deutlich effizienter als herkömmliche Heizsysteme, da sie durch die großflächige Wärmeverteilung mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden können.
Fliesen transportieren die Wärme einer Fußbodenheizung effizienter in den Raum als isolierende Werkstoffe wie Holz. Auf natürliche Holzoptik muss man deswegen nicht verzichten. Foto: djd / Deutsche-Fliese / Ströher
Das ist ideal für die Kombination mit einer Wärmepumpe - und spart Heizenergie. Darüber hinaus wird die Einrichtung der Wohnung oder des Hauses nicht durch Heizkörper eingeschränkt und die angenehme Strahlungswärme sorgt für Behaglichkeit.
Das angenehme Barfußgefühl auf einer Fußbodenheizung mit Fliesen passt zum hohen Wellness-Anspruch in modernen Bädern. Foto: djd / Deutsche-Fliese / Agrob Buchtal
Optimale Wärmeleiter: Keramische Fliesen
Einen wichtigen Einfluss auf die Effizienz von Wärmepumpe und Fußbodenheizung hat der Bodenbelag. Er soll die Wärme schnell und verlustarm an die Bodenoberfläche transportieren. Denn nur eine gute Wärmeleitung ermöglicht es, die Temperaturen im Raum schnell anzupassen, zum Beispiel, wenn am Abend eine etwashöhere Temperatur im Wohnzimmer erwünscht ist.
Moderne Fliesen sind wohnlich und sorgen in Kombination mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung für ein effizientes, kostengünstiges Heizsystem. Foto: djd / Deutsche-Fliese / Villeroy & Boch Fliesen
Materialien wie Holz oder Teppiche wirken dabei eher isolierend und erfordern deshalb höhere Vorlauftemperaturen. Verstärkt wird dieser Effekt bei schwimmender, also nicht verklebter Verlegung etwa von Klickparkett oder Laminat, da ein isolierendes Luftpolster zwischen Estrich und Bodenbelag entsteht.
Wer sich für Fliesen auf der Fußbodenheizung entscheidet, spart Kosten beim Betrieb der Wärmepumpe. Foto: djd / Deutsche-Fliese / Engers
„Ideal sind stark wärmeleitende und vollflächig verklebte Belagsmaterialien wie Keramische Fliesen und Naturstein, die die Wärme aus dem System schnell und nahezu verlustfrei an die Bodenoberfläche transportieren", erläutert Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e. V. (BKF). Der Einsatz von Fliesen lohne sich nicht nur wegen der großen Gestaltungsvielfalt, so Fellhauer weiter. Die bessere Energieeffizienz sorgt auch für spürbar geringere Heizkosten.
Fliesen sind wegen ihrer pflegeleichten und nahezu unverwüstlichen Eigenschaften ein optimal geeigneter Bodenbelag für die Küche. Foto: djd / Deutsche-Fliese / Interbau-Blink
Durch die große Auswahl an Fliesenformaten, Oberflächen, Farben und Strukturen lassen sich mit Fliesen unterschiedlichste Einrichtungswünsche erfüllen. Beliebt sind authentische Holzdekore, die im Fischgrät- oder Dielenlook verlegt werden können.
Fliesen schaffen ein wohnliches Ambiente im ganzen Haus und ermöglichen als idealer Wärmeleiter das besonders effiziente Heizen mit Fußbodenheizung und Wärmeenergie. Foto: djd / Deutsche-Fliese / Interbau-Blink
Trendbewusste setzen auf großformatige Fliesen im Beton- oder Estrichlook. Wer es gemütlich mag, findet mit Dekorfliesen in Zementfliesenoptik vielfältige Möglichkeiten, seinen Wohnstil zu verwirklichen. Die richtigen Ansprechpartner für die Beratung und die perfekte Umsetzung der eigenen Wohnideen sind Fliesenfachhandel und Fachhandwerker.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Fußbodenheizungen sind nicht nur angenehm, sondern auch ziemlich energieeffizient – besonders in Kombination mit einem wärmeleitenden Bodenbelag wie keramischen Fliesen. Im Gegensatz zu isolierenden Materialien wie Teppich oder Holz leiten Fliesen die Wärme nahezu verlustfrei und sorgen für schnelle Temperaturanpassungen. Das macht sie zur idealen Wahl für moderne Heizsysteme. Die große Auswahl an Formaten und Designs erlaubt zudem eine individuelle Gestaltung, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt. Ein Plus für alle, die Effizienz und Stil verbinden möchten.
Quelle26.11.2024
Qualitätsinitiative Deutsche Fliese c/o Bundesverband Keramische Fliesen e. V. / djd