
Foto: farbqualitaet.de
Endlich Zuhause! Ob im Wohnraum oder Schlafbereich: Verschiedene Grüntöne lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Im Wohnzimmer haben wir zwischen den weiß lackierten Einbauelementen drei breite Streifen von Salbei bis Oliv gestrichen. Die verschiedenen Farbzonen wurden vorher mit Malerkrepp abgetrennt. Krepp direkt nach dem Streichen ablösen, Farbe sehr gut trocknen lassen und dann neues Kreppband zur Abgrenzung der gestrichenen Wand direkt auf den Anstrich setzen. Sonst mit weißen Elementen kühl gehalten, wirkt der Raum ultramodern – aber dennoch gemütlich.
Kalte Nächte ade! Denn im Schlafzimmer haben wir ein sanftes Farngrün mit ruhigen Grau- bis Lila-Tönen arrangiert. Nicht fehlen dürfen Naturmaterialien und Pflanzen. Sie machen den Raum so richtig gemütlich und sorgen für angenehme Träume. Tipp: Das Wandbild lässt sich selbst leicht malen: Bereits vorbereitete Leinwände gibt es in verschiedenen Formaten im Hobby- oder Kreativmarkt zu kaufen. Sie werden mit Acrylfarben bemalt.
Grün mal orientalisch! Denn ganz anders kommt es kombiniert mit leuchtendem Blau daher. In diesem Beispiel haben wir mit Mint in Schablonentechnik eine Stimmung wie im Teehaus geschaffen. Dazu wird die Schablone mit Kreppband leicht an der Wand fixiert und die Farbe mit einem Stupfpinsel sorgfältig von oben aufgetragen (gestupft). Diese Schablone ist neben vielen anderen Mustern im Internet erhältlich:
www.stencil-library.com; Bestellnummer GMT 61/ Tile No.3.
Das Paint Quality Institute empfiehlt für alle Beispiele Dispersionsfarben auf Basis von Reinacrylat, die in Baumärkten erhältlich sind. Sie haben den Vorteil, dass sie sich gut auftragen lassen, nicht spritzen, robust sind und somit lange halten. Mehr Details zu Farben und Anstrich gibt es im Internet unter dem folgenden Link.