Schimmelgefahr im Sommer

Schimmel ist nicht nur im Winter ein Thema, sondern kann auch im Sommer durch falsches Lüften zu feuchten Kellerwänden führen. Ein Wandanstrich mit Naturkalk bietet hier eine wirkungsvolle und natürliche Lösung.
get social
Deutlich sichtbarer Schimmel in einer Raumecke an Wand und Decke.
Auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Foto: Haga
Nicht nur die kalte Jahreszeit bei ungenügendem Heizen, auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Vor allem im Keller, wenn durch fehlerhaftes Lüften warme Luft auf die kühlen Wände trifft und dort kondensiert, entstehen die Lieblingsbedingungen der schädlichen Pilzsporen. Doch mit dem richtigen Anstrich kann man weitgehend vorbeugen.
Mann kniet vor einer weißen Wand mit sichtbarem Schimmelbefall in einer Ecke.
Schreckgespenst Schimmel: Neben richtigem Lüften kann auch ein Wandanstrich aus Kalk vorbeugen. Foto: Haga
„Grundsätzlich sollte man an heißen Tagen nur in den kühleren Nacht- und Morgenstunden lüften und die Fenster tagsüber geschlossen lassen, um den Temperaturunterschied möglichst gering zu halten“, so Thomas Bühler vom Naturbaustoffhersteller HAGA. Doch in der Praxis ist das aufgrund des Einbruchschutzes oft kaum möglich.
Waschbecken mit Armatur vor einer gleichmäßig gestrichenen Wand in sanftem Farbton.
Ideal in Kellern und in Feuchträumen: Kalk kann Wasser aufnehmen, wieder abgeben und so den unerwünschten Feuchtefilm auf der Wand verhindern. Foto: Haga
Hilfreich bei der Schimmelvermeidung ist ein Wandanstrich mit Naturkalk, der zwei starke Trümpfe ausspielen kann. Er kann zum einen – anders als glatte synthetische Anstriche – Wasser aufnehmen, wieder abgeben und so den unerwünschten Feuchtefilm auf der Wand verhindern. Durch diese Diffusion werden auch Gerüche neutralisiert. Und: Kalk ist mit einem pH-Wert von bis zu 13 so stark alkalisch, dass Schimmelsporen und Bakterien kaum eine Chance haben.
Nahaufnahme einer mit Kalkfarbe gestrichenen Wand über dunklen Fliesen.
Von der antistatischen Wirkung des Kalks profitieren vor allem Kellerräume. Staub und Schmutz können sich nur schwer ablagern, die Wände bleiben deutlich länger sauber. Foto: Haga
Da Kalk antistatisch ist, kann sich Staub und Schmutz nur schwer an den Wänden ablagern, die Wände bleiben deutlich länger sauber. Das zahlt sich v.a. in oft sehr staubigen Nutzkellern und bei weißen Anstrichen aus. Durch die Reinheit und Feinheit des Alpennaturkalks erreichen HAGA Kalkfarben auch ohne umstrittenes Titanweiß eine hohe Deckkraft.
Heller Flur mit weiß gestrichenen Wänden, Holztreppe und moderner Einrichtung.
Hohe Deckkraft auch ohne umstrittenes Titanweiß. Die Kalkfarben und -putze können aber auch mit natürlichen Pigmenten oder Vollton- und Abtönfarben in allen Farbtönen eingefärbt werden. Foto: Reetdorf Geltinger Birk / Haga
Für Wohn- oder Hobbykeller kann man auch auf Naturkalkputze zurückgreifen. Sie erlauben anspruchsvolle Gestaltungstechniken und können – wie auch die Wandfarben – mit natürlichen Pigmenten oder Vollton- und Abtönfarben in allen Farbtönen eingefärbt werden. Sowohl Kalkfarben als auch -putze sind aufgrund des hohen pH-Wertes nach Herstellerangaben ohne chemische Konservierungsmittel circa ein Jahr haltbar.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Das Risiko für Schimmel wird besonders im Sommer unterschätzt. Der Einsatz von Naturkalk ist ein smarter Weg, um Feuchtigkeit zu regulieren und gleichzeitig ein gutes Raumklima zu schaffen. Seine natürlichen Eigenschaften punkten nicht nur durch Wirkung, sondern auch durch Nachhaltigkeit und gestalterische Vielfalt. Gerade in selten genutzten Räumen wie Kellern oder Hobbyräumen lohnt sich ein langlebiger Schutz. Praktisch dabei: Der Anstrich sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für saubere, frische Wände über lange Zeit.

Quelle24.06.2025
Haga AG Naturbaustoffe

get social
Mehr zum Thema Farben



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel