

Farbe passt sich dem Untergrund an
Mit einer solchen Farbe bekommen neue oder ältere Holzobjekte im Außenbereich einen frischen Look und sind außerdem bis zu zehn Jahre wirksam gegen UV-Strahlung und Nässe geschützt. Wie lange ein Wetterschutz genau hält, hängt unter anderem von der Elastizität des Farbfilms ab. Bei einer hohen Elastizität geht er die natürlichen Bewegungen des Holzes, verursacht durch Temperaturschwankungen sowie den Wechsel zwischen Feuchtigkeit und Trockenheit, einfach mit. Dadurch reißt weder die Farbe noch blättert sie ab. Dies ist bei der Wetterschutz-Farbe von Consolan gewährleistet.
Farben, die miteinander harmonieren
Ideen, den Außenbereich mit ein wenig Farbe neu zu gestalten, gibt es viele: Die Pergola in einem der angesagten Anthrazittöne? Das Gartenhaus in einem knalligen Rot? Oder doch lieber klassisches Weiß für die Hausfassade als perfekter Rahmen für bunte Blumen?

Tipps aus der Praxis
Damit das Holzobjekt lange schön aussieht und der Witterung trotz, sind zwei satte Anstriche nötig. Vorher sollten bei älteren Objekten bereits vorhandene Farbanstriche durch Abschleifen entfernt und der Schleifstaub abgebürstet werden. Auch anhaftender Schmutz wird vor dem Streichen beseitigt, die Oberfläche neuer Holzobjekte mit Schleifpapier leicht aufgeraut – dann bleibt die Farbe besser haften.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Um Holzobjekte im Außenbereich wie Hausfassaden, Gartenhäuser oder Zäune vor den Einflüssen der Witterung zu schützen und ihnen einen frischen Look zu verleihen, ist eine hochdeckende Wetterschutz-Farbe ideal. Diese Farbe bietet bis zu zehn Jahre langen Schutz vor UV-Strahlung und Nässe. Durch die hohe Elastizität des Farbfilms bleibt die Farbe auch bei den natürlichen Bewegungen des Holzes stabil. Mit einer Vielzahl von Farbtönen können verschiedene Kombinationen und individuelle Gestaltungen umgesetzt werden.