Das Möbelstück passt sich somit chamäleonartig in den gestreiften Hintergrund ein. Mit diesem optischen Trick entsteht eine fast schon surreale Raumwirkung.
Metallicfarben eignen sich gleichermaßen für Wände als auch für Möbel. Sie neigen jedoch dazu, Risse auf der Oberfläche zu betonen anstatt sie zu verdecken. Daher ist vor dem Anstrich eine sorgfältige Untergrundvorbereitung notwendig. Das gilt auch und besonders für Möbel. Furnierte Oberflächen müssen vor dem Lackieren angeschliffen und dann mit einer Acrylgrundierung gestrichen werden.
Edelmetallfarben sind nach wie vor sehr gefragt. Ein optisches Glanzstück ist die Kombination verschiedener Metallictöne: Dezent schimmernde Streifen in Gold und Silber wirken im Wechsel mit weißen Streifen sehr edel und verbreiten eine schlichte, zeitlose Eleganz.
Markieren Sie zunächst die Abstände der Streifen mit Wasserwaage, Lineal und Bleistift an der Wand und setzen Sie in regelmäßigen Abständen Markierungen zur Orientierung.
Kleben Sie nun die horizontalen Streifen mit Malerkrepp ab. Streichen Sie dann die Streifen abwechselnd in Gold, Silber und Weiß.
Am besten ziehen Sie den Malerkrepp ab, wenn die Farbe noch nicht komplett getrocknet ist. Dezent schimmernde Streifen in Gold und Silber wirken im Wechsel mit weißen Streifen sehr edel und verbreiten eine schlichte, zeitlose Eleganz!
Für dieses Projekt brauchen Sie:
- Metallicfarben in Gold und Silber
- weiße Dispersionsfarbe auf Reinacrylat-Basis, wasserlöslich
- Pinsel
- Malerkrepp
- Wasserwaage
- Lineal
- Bleistift