Farbenfrohe Patchworkwände

Vergessen Sie die kühle Ausstrahlung zeitgenössischer minimalistischer Interieurs – lebendige, farbenprächtige Wandfarben feiern in der kommenden Saison ein großartiges Comeback.
get social
Frei nach dem Motto - bloß keine Bescheidenheit - wecken auffällige Muster, verspielte Accessoires und witzige Dekomöbel eine neue Lust am Einrichten. - Foto: farbqualitaet.de
Foto: farbqualitaet.de
Frei nach dem Motto „bloß keine Bescheidenheit“ wecken auffällige Muster, verspielte Accessoires und witzige Dekomöbel eine neue Lust am Einrichten.

Für den aktuellen Patchworkstil wird eine Wand in gleich große Quadrate unterteilt und abwechselnd in verschiedenen Rottönen von Purpur über Karmesin bis Terracotta und Orange gestrichen.

Es erleichtert das Ausmalen des geometrischen Musters, wenn die Zuordnung der Farben vorher auf einem Blatt Papier ausprobiert und festgelegt wird.

Frei nach dem Motto - bloß keine Bescheidenheit - wecken auffällige Muster, verspielte Accessoires und witzige Dekomöbel eine neue Lust am Einrichten. - Foto: farbqualitaet.de
Foto: farbqualitaet.de
Blos keine Bescheidenheit!

Dann können die Quadrate mit Lineal, Wasserwaage und Bleistift auf die Wand vorgezeichnet, abgeklebt und mit farbigen Dispersionsfarben ausgemalt werden. Empfehlenswert sind Farben auf Reinacrylat-Basis, da sie farbtonstabil sind und somit die Leuchtkraft der Farben erhalten.

Für den aktuellen Patchworkstil wird eine Wand in gleich große Quadrate unterteilt und abwechselnd in einem kräftigen Purpur, Rot, Terracotta, Karmesin und Orange gestrichen.

Wie es gemacht wird sehen Sie hier!

Für den aktuellen Patchworkstil wird eine Wand in gleich große Quadrate unterteilt und abwechselnd in verschiedenen Rottönen von Purpur über Karmesin bis Terracotta und Orange gestrichen. - Foto: farbqualitaet.de
Foto: farbqualitaet.de
Es erleichtert das Ausmalen des geometrischen Musters, wenn die Zuordnung der Farben vorher auf einem Blatt Papier ausprobiert und festgelegt wird.

Zunächst messen Sie die Wand aus und bestimmen die Maße der Quadrate. Markieren Sie die Abstände der Quadrate zunächst an den Rändern sowie an Boden und Decke.

Ziehen Sie nun Verbindungslinien mit Wasserwaage, Lineal und Bleistift und übertragen Sie nach und nach ein Gitternetz auf die Wand. Kleben Sie die einzelnen Quadrate vor dem Streichen mit Malerkrepp ab.

Nun streichen Sie mit einer kleinen Farbrolle die Quadrate in den gewünschten Farbtönen. Am besten entfernen Sie den Malerkrepp, solange die Farbe noch nicht völlig getrocknet ist.Foto: farbqualitaet.de
Foto: farbqualitaet.de
Nun streichen Sie mit einer kleinen Farbrolle die Quadrate in den gewünschten Farbtönen. Am besten entfernen Sie den Malerkrepp, solange die Farbe noch nicht völlig getrocknet ist.
Foto: farbqualitaet.de
 
Nun streichen Sie mit einer kleinen Farbrolle die Quadrate in den gewünschten Farbtönen. Am besten entfernen Sie den Malerkrepp, solange die Farbe noch nicht völlig getrocknet ist.

Hier finden Sie die Materialliste für dieses Projekt!
Farbenfrohe Patchworkwände - Foto: farbqualitaet.de
Foto: farbqualitaet.de

Für dieses Projekt brauchen Sie:
  • Dispersionsfarben auf Reinacrylat-Basis in den Farbtönen:
    • NCS S 4040 R40B (Purpur)
    • NCS S 2060 Y90R (Rot)
    • NCS S 3050 R30B (Purpur, hell)
    • NCS S 2060 R10B (Rot, dunkel)
    • NCS S 2050 Y60R (Terracotta)
    • NCS S 2050 Y80R (Terracotta, rötlich)
  • verschiedene Pinsel mit Synthetikborsten
  • kleine Malerrolle
  • Wasserwaage, Bleistift, Lineal
  • Malerkrepp


get social
Mehr zum Thema Farben



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel