
Die goldene Herbstsonne bringt Wärme und Gemütlichkeit ins Haus. Mit geschlossenen Rollläden bleibt die Raumwärme auch nachts erhalten. Bild: BV Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Auch Wohnräume hüllt das herbstliche Licht in einen gemütlichen Glanz und wärmt sie wohlig auf. Am Nachmittag ist die tief stehende Sonne allerdings manchmal störend: Sie blendet beim Fernsehen, Lesen oder Arbeiten am Computer. Mit dem passenden Sonnenschutz lässt sich unangenehmes Blendlicht aussperren, ohne die Wohnung komplett abzudunkeln. Am Abend und in der Nacht sorgen geschlossene Rollläden durch ihren Wärme dämmenden Effekt dafür, dass es kuschelig bleibt und die Räume nicht auskühlen. So lassen sich die letzten schönen Tage des Jahres richtig genießen.
Innen und außen liegende Jalousien regulieren den Tageslichteinfall besonders gut. Ihre beweglichen Lamellen lassen sich unkompliziert an die Intensität und den Strahlungswinkel der Sonne anpassen. So erfüllt nur weiches Licht den Raum, das an kalten Tagen im Herbst eine warme und gemütliche Atmosphäre schafft. Als Alternative bieten sich Rollos oder Faltstores an. Je nach Material und Farbe des Stoffs gelangt viel oder wenig natürliches Licht ins Zimmer. Gemustert erzeugen sie lebendige Lichtspiele an Boden und Wänden.
Jalousien mit Motor und automatischer Steuerung sind besonders komfortabel zu handhaben: Per Fernbedienung lassen sie sich bequem vom Sessel oder Arbeitstisch aus steuern. Selbst wenn die Bewohner einmal nicht zuhause sind, bewegt sich der Sonnenschutz dank Zeitschaltuhr selbsttätig. Ein zusätzlicher Wettersensor misst die Sonneneinstrahlung: Ist sie zu stark, fährt er Jalousien, Rollläden und Co. ganz automatisch hinunter. Zieht die Sonne weiter, öffnet er sie wieder und lässt das Herbstlicht vollständig hinein.