
Die Natur ins Haus lassen: Wird die faltbare Glasfassade geöffnet, verschmilzt der Wohnbereich mit der Umgebung. Quelle: elero/Alexander Frangoul
Das Stichwort der zeitgenössischen Wohnarchitektur heißt Offenheit. Familien würden sich die Natur am liebsten direkt ins Haus holen.
Und Architekten würden – wenn sie es könnten – komplett auf Wände verzichten, um eine Einheit zwischen dem Gebäude und der Umgebung zu schaffen.
Ein Wohnhaus in Ravensburg kommt diesem Ideal sehr nahe: Alexander Frangoul entwarf für sich und seine Familie ein zweigeschossiges Gebäude, dessen Glassfassade einen weitläufigen Blick auf die Natur bietet – und die im Erdgeschoss sogar komplett aufgefaltet werden kann.
Bei geöffneter Fassade erhält der Wohnraum so den Charakter einer überdachten Terrasse. Für ein angenehmes Raumklima sorgen intelligent automatisierte Jalousien: Sie verhindern, dass sich der Bereich hinter der Fassade zu stark aufheizt und bieten den Bewohnern bei Bedarf Sichtschutz.
Weiter zu Licht und Natur!

Die Natur ins Haus lassen: Wird die faltbare Glasfassade geöffnet, verschmilzt der Wohnbereich mit der Umgebung. Quelle: elero/Alexander Frangoul
Licht und Natur in der Wohnung
Die Familie des Architekten wünschte sich zweierlei: einerseits lichtdurchflutetes Wohnen in Einheit mit der Natur, andererseits aber ein intimeres Ambiente im Schlaf- und Badezimmer.
Alexander Frangoul löste dies, indem er zwei Baukörper verknüpfte: Den Rücken des Hauses bildet der Hauptbaukörper mit einer naturgrauen Verkleidung und klassischer Lochfensterfassade.
Davor erstreckt sich ein zweigeschossiger Glasvorbau mit dem Wohnbereich, der nach Süden in Richtung Garten ausbricht. Die 17 Meter lange Glasfassade besteht aus 19 Faltenelementen, die sich nach innen falten und an jeder beliebigen Stelle zusammenschieben lassen – bei einer Komplett-Öffnung der Fassade also bis ganz an den Rand.
„Wir wollten uns mit der faltbaren Glasfassade möglichst viel Licht und Natur ins Haus holen“ beschreibt Frangoul das neue Wohngefühl. „Bei schönem Wetter verschmilzt der Innenraum nahtlos mit dem Wohnraum Garten. Doch auch an regnerischen Tagen mit nur leicht geöffneter oder geschlossener Fassade können wir komplett auf Kunstlicht verzichten.“
Weiter zu Sonnenschutz und Falt-Fassade!
Intelligenter Sonnenschutz ergänzt Falt-Fassade
Dazu trägt auch die freitragende Jalousieanlage bei, die 30 cm vor der Fassade angebracht ist. Der Architekt griff hierbei auf Aluminiumlamellen zurück, die sich mit ihren Blenden aus gebogenem Plexiglas nahtlos ins Gesamtbild einfügen.
Für ein Plus an Komfort sorgt eine Automatisierung: Die Jalousien bewegen sich nach der Wetterlage. Dafür sorgen Jalousieantriebe von elero, die von einer zentralen AeroTec-Einheit gesteuert werden. Ein Sonnen-/Windsensor übermittelt seine Messwerte kontinuierlich an die AeroTec und stellt sicher, dass sich die Wohnung bei Abwesenheit der Bewohner nicht zu stark aufheizt oder die Anlage bei starken Unwettern beschädigt wird.
„Das ist schon ein sehr komfortables System – auch wenn wir zu Hause sind, lassen wir die Jalousien mitunter von der Automatik regulieren. Doch natürlich können wir den Sonnenschutz bei Bedarf auf Handbetrieb umstellen – die Lamellen lassen sich frei in jeden Winkel verstellen“, so Frangoul. Zum Beispiel wenn sich die Familie mehr Privatsphäre hinter der transparenten Außenwand wünscht: „Dann stellen wir den Lamellenwinkel per Tastendruck so ein, dass wir neugierige Blicke aussperren, aber dennoch genügend Tageslicht in die Wohnung kommt.“ So schaffen die faltbare Glasfassade und der intelligente Sonnenschutz ein perfektes Wohngefühl – drinnen wie draußen.
System Vorhangfassade aus Aluminium
Fabr. Ernst Schweizer AG, CH-8908 Hedingen
Glasfaltwand IS-4000 (frei beweglich + vollisoliert)
Fassadensystem IS-2/75
Profilansichtsbreite = 108 mm bei einer Höhe von 2,80 m.
Pulverbeschichtung hochwetterfest
System Sonnenschutz
Fabr. Schön-Sonnenschutz, 71083 Herrenberg
Freitragende Raffstoreanlage
Typ ARS 80 M (Flachlamelle) mit gebogener Plexiglas-Abdeckung
Antriebe & Steuerung
Fabr. elero Antriebstechnik GmbH
Steuerung Typ AeroTec
Sensor Typ Aero
Fabr. Ernst Schweizer AG, CH-8908 Hedingen
Glasfaltwand IS-4000 (frei beweglich + vollisoliert)
Fassadensystem IS-2/75
Profilansichtsbreite = 108 mm bei einer Höhe von 2,80 m.
Pulverbeschichtung hochwetterfest
System Sonnenschutz
Fabr. Schön-Sonnenschutz, 71083 Herrenberg
Freitragende Raffstoreanlage
Typ ARS 80 M (Flachlamelle) mit gebogener Plexiglas-Abdeckung
Antriebe & Steuerung
Fabr. elero Antriebstechnik GmbH
Steuerung Typ AeroTec
Sensor Typ Aero