Sonnenschutz und vieles mehr

Rollläden sind echte Allrounder am Haus und schützen vor Sonne, Kälte und sogar Sturm. Das Ganze ist nicht nur praktisch, sondern kann auch optisch spannende Akzente setzen.
get social
Mutter und Kind spielen in einem sonnendurchfluteten Raum mit geschlossenem Rollladen im Hintergrund.
Indem Rollläden verhindern, dass sich Glasflächen und Innenräume aufheizen, sorgen sie kostengünstig und umweltfreundlich für ein angenehmes Raumklima. Foto: djd / Schanz Rollladensysteme / Katrin Lamparth
Rollläden gelten als Klassiker fürs Eigenheim. Sie sind einfach zu montieren und fügen sich entweder harmonisch in die Hausfassade ein oder trumpfen als besonderes Gestaltungselement auf. „Rollläden können selbst bei eher schwierigen Einbausituationen funktional und optisch überzeugen. Von speziellen Rollläden für Dachfenster bis hin zu runden, halbrunden, mehreckigen oder gar asymmetrischen Fensterformen, alles ist möglich“, betont Holger Schanz vom gleichnamigen Hersteller aus dem Schwarzwald.
Außenansicht eines modernen Hauses mit großem Wintergarten und Rollläden an den Glasflächen.
Nützlich für jede Architektur: Alu-Rollläden sind robust genug, um Wetterextremen standzuhalten und Fenster zu schützen. Foto: djd / Schanz Rollladensysteme / studio-khf
Lichtschienen, dass sind Lamellen mit einer speziellen Perforierung, machen Rollläden lichtdurchlässig und man kann mit dem Spiel von Licht und Schatten Lebensräume immer wieder aufs Neue inszenieren. Vor allem aber, so Schanz, würden Rollläden in allen Jahreszeiten und bei allen Wetterlagen wertvolle Dienste leisten.
Tablet mit Smart-Home-Steuerung für Rollläden, im Hintergrund lichtdurchfluteter Wintergarten.
Die größte Energiekostenersparnis ist mit automatisch gesteuerten Rollläden möglich. Foto: djd / Schanz Rollladensysteme / studio-khf

1. Sonnenschutz

Durch die Verschattung von Glas- und Fensterfronten wirken Rollläden effektiv gegen unangenehme Hitze und Wärmestau in Räumlichkeiten. „Indem sie verhindern, dass sich Glasflächen und Innenräume aufheizen, sorgen sie kostengünstig und umweltfreundlich für ein angenehmes Raumklima“, erklärt Holger Schanz. Rollladen schützen zudem vor Reflexionen und Blendungen auf elektrischen Geräten wie Computern. Da Rollläden bis zu 90 Prozent der wärmenden Sonnenstrahlen reflektieren, bevor diese aufs Fensterglas treffen, bewahren sie Möbel und Stoffe auch vor aggressiven UV-Strahlen und dem Ausbleichen. Mit automatisch gesteuerten Rollläden kann man im Sommer ganz leicht für ein Wohlfühlklima ohne Klimatisierung sorgen.
Moderne Wintergartenfassade mit geschlossenen Rollläden unter blauem Himmel.
Rollläden schirmen die Sonne ab und reflektieren bis zu 90 Prozent der wärmenden Sonnenstrahlen. Foto: djd / Schanz Rollladensysteme / studio-khf

2. Dämmung bei Dunkelheit und in der kalten Jahreszeit

Bei Dunkelheit und in der kalten Jahreszeit funktionieren Rollläden als zusätzliche Dämmung, denn zwischen Glasscheiben und Rollläden bildet sich eine isolierende Luftschicht. Der Wärmeaustausch nach außen wird verringert, Rollläden sind damit auch sehr umweltschonend. „Die größte Energiekostenersparnis ist auch in diesem Fall mit automatisch gesteuerten Rollläden möglich“, betont Holger Schanz.
Seitenansicht eines Hauses mit geneigten Glasflächen und geschlossenen Rollläden.
Vollprofil-Rollläden halten rund 90 Prozent der Wärme ab und wirken damit effektiv gegen Stauhitze hinter großen Fensterfronten. Foto: djd / Schanz Rollladensysteme / studio-khf

3. Schutz gegen Hagel und Sturm

An durchschnittlich 20 bis 30 Tagen pro Jahr wird in Deutschland ein Unwetter zum Sturm. Klimaforscher rechnen damit, dass außergewöhnliche Wetterereignisse deutlich zunehmen werden. Glasscheiben und Fensterflächen sind den Wetterextremen besonders ausgesetzt, stabile Rollladentechnik ist dann ein Bollwerk gegen Hagel, herumfliegende Äste und Winddruck. Die hochwertigen Rollläden aus stranggepresstem Aluminium von Schanz etwa zeigten sich im unabhängigen Test bis zur Hagelwiderstandsklasse HW 5 von aufprallendem Hagel unbeeindruckt, weder Mechanik noch Optik oder die Lichtabschirmung wurden beeinträchtigt.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Rollläden haben mehr drauf als bloßes Abdunkeln. Sie sorgen für angenehme Temperaturen im Sommer, helfen im Winter beim Energiesparen und bieten obendrein einen soliden Schutz gegen Wetterkapriolen. Das durch die Lichtschienen entstehende Spiel aus Licht und Schatten macht die Technik sogar zum Teil der Einrichtung. Und wer die automatische Steuerung nutzt, holt das Maximum an Komfort und Effizienz raus. So wird aus einem klassischen Bauelement ein echter Alleskönner fürs Zuhause.


get social
Mehr zum Thema Fenster



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel