

Im Winter warm, im Sommer kühl
Weniger Strom- und Heizenergieverbrauch schützen zudem das Klima, da der CO2-Ausstoß maßgeblich gesenkt werden kann. So kann mit geeigneten Sonnenschutzlösungen auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. „Daher beteiligt sich auch der Staat finanziell durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) am Neueinbau oder dem Ersatz von Beschattungssystemen“, weiß Steffen Schanz, der kaufmännische Leiter des gleichnamigen Herstellers aus dem Schwarzwald.

Automatisch effizienter
Dafür sollten Rollläden und Co. aber mit einer automatischen Antriebstechnik ausgestattet werden, die integriert in ein Smart-Home-System per APP, Sensor oder auf Knopfdruck gesteuert werden kann. So schließen sich die Sonnenschutzsysteme im Sommer rechtzeitig vor Eintreten der Mittagshitze und im Winter wiederum lassen sie die Sonnenwärme zur Reduzierung der Heizkosten in die Innenräume und schließen sich vor Einsetzen des Frostes. Dabei ist auch eine bedarfsgerechte Steuerung nach unterschiedlichen Räumen möglich. Im Schlafzimmer soll es in der Regel kühl und dunkel sein, während im Wohn- und Kinderzimmer auch ein Sichtschutz gefragt ist. Im Arbeitszimmer dagegen kommt es auf blendfreies Tageslicht an.Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Rollläden sind längst mehr als einfache Sonnenschutzsysteme. Ihre Fähigkeit, Energie zu sparen und das Raumklima zu optimieren, macht sie besonders wertvoll. Ob als Schutz vor Sommerhitze oder zur Reduzierung von Heizkosten im Winter – sie leisten einen echten Beitrag für Umwelt und Geldbeutel. Kombiniert mit smarter Steuerung bieten sie nicht nur Komfort, sondern auch eine beeindruckende Effizienz. Es ist erstaunlich, wie einfach moderne Lösungen uns dabei unterstützen können, nachhaltig zu handeln und dabei gleichzeitig den Wohnkomfort zu steigern. Ein echter Gewinn für jedes Zuhause!