
„Fenster sollen durch die Beschläge leichtgängig, dicht und einfach zu warten sein“, erläutert VFF-Geschäftsführer Frank Lange. „Die Erfüllung dieser drei Kriterien - Leichtgängigkeit, Dichtigkeit und Wartungskomfort - ist für hochwertig produzierte und fachgerecht montierte Fenster natürlich ein Muss. Umso wichtiger ist es, sich über die Wichtigkeit dieser Kriterien im Klaren zu sein“, betont Lange.

Pilzzapfenverriegelung erschwert Aufhebeln oft entscheidend
Beim Thema Sicherheit geht es bei den Beschlägen nicht nur um die Grundfunktionen gut schließender Fenster und Türen, sondern auch um den Schutz vor Einbrüchen. „Mehr als vier von fünf Einbrüchen in Eigenheimen finden über das Aufhebeln von Fenstern und Türen statt. Damit immer mehr Einbruchversuche erfolglos bleiben, gilt es, in spezielle Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen zu investieren“, erklärt VFF-Geschäftsführer Lange.
Für einen wirksamen Schutz bieten sich einbruchhemmende Pilzzapfenverriegelungen an. Denn solche Verriegelungen erschweren das Aufhebeln entscheidend. Verfügbar sind auch rollende und selbstjustierende Pilzkopfzapfen für besonders hohen Bedienkomfort. „Abschließbare Griffe sind eine weitere Option, die für geprüfte Sicherheitsbeschläge ein Muss ist“, sagt Fensterexperte Lange. Hilfestellung bei Fragen rund um die Sicherheit am Haus bietet übrigens die Geschäftsstelle der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention (KPK) mit ihren Verzeichnissen u. a. für einbruchhemmende Fenstergriffe.

Kleine Motoren für viel Komfort
Wer bei erhöhter Sicherheit auf besonders hohen Bedienkomfort setzt, greift auf smarte Lösungen zurück, bei denen die Fenstergriffe per App oder ganz automatisch beim Verlassen des Hauses selbsttätig verriegeln. Die Ausbaustufe ist der gänzliche Verzicht auf den Hebel. Dank motorischer Antriebe erfolgt die Bedienung des Fensters dann per Wandschalter, Sprachsteuerung oder App, je nach Kundenwunsch und Anspruch. Verdeckt liegende Technik sorgt dafür, dass die Motoren praktisch nicht zu sehen sind.Solch motorische Unterstützung ist für jedermann interessant und drängt sich nicht zuletzt dann auf, wenn das Heim barrierefrei sein soll. Auch beim Kipplüften: Hier kann ein motorischer Antrieb jederzeit für Frischluft sorgen. Weil sich solche Smart Home-Anwendungen per App auch vom eigenen Mobiltelefon aus bedienen lassen, kann man sich auch auf Reisen vergewissern, dass mit den Fenstern alles so ist, wie es sein sollte. Damit es zu Hause immer am schönsten bleibt.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Die Qualität von Fenstern und Türen wird unter anderem durch langlebige Beschläge bestimmt. Sie spielen eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Dichtigkeit der Fenster, besonders unter dem Einfluss von Wetterextremen. Einbruchhemmende Beschläge, wie Pilzzapfenverriegelungen, sorgen dabei für optimalen Schutz. Zusätzlichen Komfort bieten motorisierte Antriebe, die Fenstergriffe per App oder Sprachbefehl steuern – die Zukunft des barrierefreien Wohnens.