Keine Frage: Jedes Bestandshaus kommt irgendwann in die Jahre. Steht die eigene Immobilie jedoch unter Denkmalschutz, sind bei einer anstehenden Sanierung strenge Auflagen zu beachten.
get social
Denkmalgeschützte Altbauten wie diese Jugendstilvilla unterliegen im Sanierungsfall strengen Auflagen. Für den Fenstertausch liefert UNILUX umfassende Möglichkeiten, historische Fenster detail- und denkmalschutzgetreu nachzubauen. Foto: epr / UNILUX
Wird eine Verbesserung der Energieeffizienz angestrebt, rücken im Rahmen der durchführbaren Dämmmaßnahmen v. a. auch die Fenster in den Fokus, da sie die gegenwärtigen energetischen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Mit einem einfachen Austausch der alten gegen moderne Fenster ist es jedoch nicht getan. Neben verbesserter Dämmung und einer stilechten Erscheinung erfüllen die Meisterfenster von UNILUX auch alle gängigen Kriterien für eine staatliche Förderung. Foto: epr / UNILUX
Denn als gestalterisches Element sind die zumeist kunstvoll gefertigten Fenster von immenser Bedeutung für die historische Fassade – deren Erscheinung im Denkmalschutz unbedingt bewahrt werden muss. Hier kommt UNILUX mit seinem Meisterfenster ins Spiel: Der erfahrene Hersteller bietet Sanierern ab sofort umfassende Möglichkeiten, historische Fenster detailgetreu nachzubauen, natürlich unter Berücksichtigung der vom jeweiligen Bundesland vorgeschriebenen Restriktionen. Dank der Vielzahl an Massivhölzern, Formen, Zierelementen, -beschlägen und Kapitellen ist es UNILUX möglich, Denkmalschutzfenster in dem passenden, einzigartigen Stil zu realisieren. Foto: epr / UNILUX
Dank der Vielzahl an Massivhölzern, Formen, Zierelementen, -beschlägen und Kapitellen ist es den Profis dabei nicht nur möglich, den einzigartigen Stil der Denkmalschutzfenster zu realisieren. Sie verwirklichen auch zukunftsfähige Lösungen, bei denen hochwertige Materialien und modernste Technik im Einsatz sind. Die bewährte UNILUX Qualität der ausgetauschten Fenster sorgt im Ergebnis dafür, dass sich die Wärmedämmung und somit die Energiebilanz des Gebäudes verbessern: Uw-Werte von 0,90 W/m²K und mehr sind möglich! Die Denkmalschutzfenster werten z. B. mittels individueller Beschläge nicht nur den Innenraum optisch auf. Sie verbessern dank sehr guter Dämmwerte auch die Energiebilanz des Gebäudes. Foto: epr / UNILUX
Darüber hinaus bieten fortschrittliche Sicherheitsstandards ein Maximum an Schutz, während hochwertige Hölzer sowie Beschichtungen eine lange Nutzungsdauer gewähren. Und das Beste: Die neuen Fenster erfüllen die gängigen Förderkriterien, wodurch die Sanierungskasse entlastet wird. Stilgetreuer Fensterbau kombiniert mit modernen Markenprodukten „made in Germany“? Der UNILUX Fachhändler berät zu allen Fragen rund um den individuellen Austausch im Denkmalschutz.