Mit Markisen und Rollläden das Sonnenlicht im Dachgeschoss regulieren: Wenn es darum geht, die Sommerhitze nicht in die eigenen vier Wände zu lassen, werden Bewohner von Dachgeschossen besonders erfinderisch: Alufolie am Dachfenster, zugeschnittene Styroporplatten oder spezielle Hitzeschutz-Folien - es gibt viele Möglichkeiten.
get social
Hitzeschutz-Markisen für Dachfenster halten die Sommerhitze wirksam draußen. Foto: djd / VELUX
Sie alle haben jedoch meist einige Nachteile: Entweder der Raum wird ganz oder gar nicht verdunkelt, sie lassen sich bei Bedarf nur schwer entfernen oder sind letztendlich wenig effektiv, weil sie von innen an das Fenster angebracht werden. Deutlich wirksamer sind passende Hitzeschutzlösungen, die auf das Dachfenster zugeschnitten sind. Zwei in einem: Ein Rollladen am Dachfenster dient zum einen als Hitzeschutz und kann zudem einen Raum komplett verdunkeln. Foto: djd / VELUX
Trotz Hitzeschutz freie Sicht
Nur wenn der Sonnenschutz außen vor dem Dachfenster liegt, werden die heißen Sonnenstrahlen gestoppt, bevor sie auf die Fensterscheibe treffen und die energiereiche Strahlung die Zimmer aufheizt. Wer nicht auf Tageslicht verzichten möchte und dennoch die Wärme aus dem Wohnraum fernhalten will, kann beispielsweise auf Hitzeschutz-Markisen von Velux setzen. Das wetterbeständige, lichtdurchlässige Gewebe hält die energiereichen Sonnenstrahlen fern. Dennoch fällt weiter genügend Tageslicht in den Raum und auch der Blick nach draußen ist weiter möglich. Selbst bei geöffneten Fenstern erfüllen Hitzeschutz-Markisen ihren Zweck, so dass man nicht auf frische, sommerliche Luft verzichten muss. Mieter oder Eigentümer können die Markise selbst von innen einbauen - das Dach müssen sie dazu nicht betreten. Ein Tipp: Wer neben dem Hitzeschutz auch das Licht aussperren möchte, etwa im Schlafzimmer, kann die Markise mit einem Verdunkelungsrollo kombinieren. Gerade bei Dachfenstern, die besonders viel Sonne abbekommen, kommt es auf einen wirksamen Hitzeschutz an. Foto: djd / VELUX
Kühlen und verdunkeln
Einen Rundum-Schutz unter dem Dach erhält man, wenn man sich für einen Rollladen entscheidet. Dieser schützt noch etwas effektiver vor Hitze als eine Markise und bietet auch bei hellstem Tageslicht komplette Verdunkelung - gerade für den Mittagsschlaf kann dies sehr nützlich sein. Zudem verbessern Rollläden den Lärmschutz, indem sie Regen- und Hagelgeräusche deutlich vermindern. Unter www.velux.de gibt es mehr Details und Bezugsquellen im Fachhandel vor Ort.