Besonders geeignet als moderne Durchreiche zwischen drinnen und draußen sind Vertikal-Schiebefenster. Bei dieser Fensterform wird der Fensterflügel beim Öffnen in einer Führung nach oben geschoben und bleibt stufenlos in jeder Stellung stehen. Weil das Fenster so nicht in den Raum ragt, verringert sich nicht nur die Verletzungsgefahr. Es muss zum Öffnen auch keine Fensterbank z. B. in Küche, Wohnzimmer oder Bad mehr freigeräumt werden und das Fenster kann beim Lüften nicht mehr ungewollt zuschlagen.
Benutzerfreundlich, leichtgängig und vor allem sicher soll es sein – so lauteten die Vorgaben für die Weiterentwicklung des praktischen Schieb-mich-hoch-Fensters „Mowinstar". Und die Fensterbauer von Sorpetaler haben ganze Arbeit geleistet. Mit einem neu entwickelten Schiebesystem können selbst große Elemente mit Flügelgewichten bis 80 kg leichtgängig und sicher bewegt werden. Das hat auch eine Prüfung durch den TÜV bestätigt. Weil die Schiebefenster im geschlossenen Zustand in einer Ebene verankert sind, bieten sie in Sachen Dämmung, Dichtigkeit und Einbruchschutz die gleiche „Leistung" wie herkömmliche Dreh-Kipp-Fenster.
Auch die Uw-Werte überzeugen: In einer Ausstattung mit Dreifachverglasung und einer Fertigstärke von 78 mm können die Schiebefenster einen Uw-Wert von 0,96 W/(m²K) erreichen und damit zur guten Energiebilanz eines Hauses beitragen. Durch die platzsparende Systemtechnik ohne Gewichte-Kästen oder breite Zargen können vorhandene Dreh-Kipp-Fenster problemlos gegen ein „Mowinstar"-Fenster ausgetauscht werden.
Auch für den Wintergarten oder im Altbau sind diese Fenster eine elegante Lösung. Sogar die Anforderungen des Denkmalschutzes erfüllen sie problemlos. Weitere Informationen gibt es beim Sorpetaler Fensterbau, Selbecke 6, 59846 Sundern, Tel.: 02393/9192-0, Fax: 02393/9192-60, E-Mail: info@sorpetaler.de oder im Internet unter www.sorpetaler.de.