
Durch die zum Patent angemeldete Antriebstechnologie öffnet die Neuentwicklung schneller als herkömmliche Dachfenster und das extrem geräuscharm, was insbesondere bei nächtlicher Lüftung von Vorteil ist. Die komplett im Rahmen integrierten Antriebselemente öffnen den Flügel so bis zu einem Winkel von 45° und ermöglichen den freien Zugang zum Fenster. Die automatische Vierfach-Zentralverriegelung sorgt zudem für maximale Stabilität und hohe Einbruchssicherheit.

In Sachen Energieeffizienz erfüllt das Kunststofffenster in Verbindung mit der „Blue Tec" dreifach-Verglasung mit dem beeindruckenden Uw Wert von 0,80 W/m²K alle Anforderungen der aktuellen EnEV, der KfW-Förderung und der Passivhaus-Tauglichkeit. Dank umfassender Vormontage und werkseitig integriertem Wärmedämmblock lässt sich das neue „Roto Comfort i8" genauso schnell und unkompliziert einbauen, wie ein herkömmliches Roto Klapp-Schwingfenster. Weitere Informationen gibt es bei Roto Dach- und Solartechnologie GmbH, Wilhelm-Frank-Str. 38-40, 97980 Bad Mergentheim, Tel.: 07931/54908600, Fax: 07931/549058, e-mail: dachundsolar@roto-frank.com oder unter www.roto-dachfenster.de.