Kinder(t)raum unter dem Dach

Hier haben die Kleinsten den Überblick: Räume im Dachgeschoss, ausgestattet mit großzügigen Dachfenstern, lassen sich ideal als Kinderzimmer nutzen. Durch ihre Lage sind sie besonders ruhig und sorgen mit viel Licht und Luft für ein gesundes Raumklima.
get social
Unterm Dach gibt es viel Licht, frische Luft und Ausblick für die Kleinen. Foto: VELUX Deutschland GmbH
Unterm Dach gibt es viel Licht, frische Luft und Ausblick für die Kleinen. Foto: VELUX Deutschland GmbH

Große Dachfenster bieten nicht nur schöne Ausblicke in die Umgebung und den Himmel, sie lassen auch viel Licht und Luft in die Räume unter den Dachschrägen. Gerade Kinder, die besonders sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren, profitieren von dem Wohlfühlklima unter dem Dach. Neben Licht und Luft wird das Raumklima entscheidend von der Raumtemperatur beeinflusst. Natürliche Dämmmaterialien und hochmoderne Fenstersysteme isolieren Dachgeschosswohnungen so gut, dass die Wohnraumtemperatur auf einem konstant angenehmen Niveau bleibt. Rollläden und Sonnenschutz sorgen dabei in Winternächten für eine zusätzliche Wärmedämmung und halten im Sommer die Hitze aus dem Innenraum fern.

Sicher ist sicher
Besonders praktisch für die Ausstattung des Kinderzimmers sind Schwingfenster mit Obenbedienung, die für Erwachsene selbst dann bequem zu bedienen sind, wenn der Spielteppich direkt unter dem Fenster liegt. Für die Kinder hingegen ist die Bedienleiste in unerreichbarer Höhe – auch bei niedriger Einbauhöhe der Fenster von 90 Zentimetern. So kann der Forscherdrang der kleinen Entdecker nicht zu ungewollten Fehltritten führen. Ganz auf Nummer Sicher gehen Eltern mit Sicherheits-Verschlüssen, die eine Fensteröffnung nur mit dem passenden Schlüssel erlaubt.

Klima und Licht regulieren: Verdunkelungs-Rollos in kindgerechten Designs. Foto: VELUX Deutschland GmbH
Klima und Licht regulieren: Verdunkelungs-Rollos in kindgerechten Designs. Foto: VELUX Deutschland GmbH

Süße Träume unter dem Dach
Damit kein Sonnenstrahl den Mittagsschlaf der Kleinen stört, verdunkeln Rollläden das Kinderzimmer vollständig. Eine besonders komfortable Bedienung ist mit Elektro-Rollläden möglich: Sie lassen sich auf Knopfdruck per Funkfernbedienung steuern. Für den nachträglichen Einbau eignen sich Solar-Rollläden, die kabellos installiert und nachgerüstet werden können. Auch innenliegende Rollos sperren das Licht effektiv aus, wenn es nicht erwünscht ist. Eltern können sie mithilfe des VELUX Pick&Click!-Systems schnell und einfach selbst befestigen. Neben klassischen und modernen Designs sind die Rollos auch in farbenfrohen, kindgerechten Ausführungen erhältlich.

Quelle20.07.2011
VELUX Deutschland GmbH

get social
Mehr zum Thema Fenster



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel