Foto: Livingshutters/HLC... früherer Generationen geschlendert und hat sich gefragt, warum so vieles davon heute in Vergessenheit geraten ist? Nicht zuletzt schufen unsere Vorfahren Atmosphäre durch das Spiel mit dem Licht – Innenfensterläden, die wir durch graue Rollläden ersetzt haben, spielten dabei eine wesentliche Rolle.
Wie so oft jedoch kehrt, was einmal gut war, irgendwann wieder zurück. Innenfensterläden heißen heute "Livingshutters", bieten jedoch immer noch ein einmaliges Ambiente, eine Hauch von Luxus und darüber hinaus angenehme Klimaverhältnisse. Aus Lindenholz werden sie auf Maß speziell für die persönliche Wohnsituation gefertigt. Stil, Lamellenbreiten, Design der Flügel und Farbe können individuell gewählt werden.
Foto: Livingshutters/HLCDie stufenlos drehbaren, ellipsenförmigen Lamellen gibt es in 47, 63 oder 89 mm Breite. Licht- und Sonneneinfall in die Innenräume können so ganz nach Bedarf reguliert werden. Ob klassisch, modern oder traditionell, durch diese zeitlos schönen Wohnelemente erhält jede Einrichtung eine einzigartige, stilvolle Ausstrahlung.
Zeitlos, langlebig und in Top-Qualität dienen die „Livingshutters“ als UV-beständiger Sonnenschutz oder Schattenspender oder sorgen für mehr Privatsphäre. Die Montage erfolgt entweder nach bewährtem Verfahren in der Fensterlaibung oder mittels eines Hilfsrahmens auf der Laibung. Die Innenfensterläden sind in 64 Standard- sowie allen RAL-Farben erhältlich und können bei allen Fensterformen eingesetzt werden.