Licht ist Leben

Der Zusammenhang zwischen einer ausreichenden Tageslichtversorgung und dem menschlichen Wohlbefinden ist inzwischen allgemein bekannt und anerkannt: Licht hat einen ganz wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlgefühl.
get social
Zwei Frauen schnitzen Kürbisse in einem hellen, lichtdurchfluteten Wintergarten und genießen den Blick in den herbstlich gestalteten Garten.
Ein sogenannter Sommergarten sorgt mit seinen verglasten Seitenwänden dafür, dass es auch in der herbstlichen Übergangszeit noch angenehm werden kann, sobald sich die Sonne zeigt. Foto: djd / Bundesverband Wintergarten

Ein Wintergarten bringt ganzjährig Licht ins Haus

Ein Wintergarten in Wohnraumqualität sorgt ganzjährig für eine maximale Versorgung von Wohnhäusern mit natürlichem Licht, der gläserne Anbau kann bei jeder Witterung als Lichtoase genutzt werden. Moderne Funktionsgläser mit guten Wärmedämmwerten machen es zudem möglich, Wintergärten zu bauen, die mit der Heizenergie sorgsam umgehen und den Glasanbau zuverlässig gegen kalte Temperaturen schützen. „So kann man selbst im tiefsten Winter die Strahlen der Wintersonne aufnehmen, auch wenn es draußen bitterkalt ist. In einem mit Licht durchfluteten Raum hat die sogenannte Winterdepression von vornherein keine Chance“, erklärt beispielsweise Peter Ertelt, Vorsitzender des Bundesverbandes Wintergarten.
 
Ein Mann entspannt auf einem Sofa im gemütlichen Wintergarten und liest die Zeitung, während draußen die Blätter in Herbstfarben leuchten.
Im Herbst und Winter zeigt sich ein Wintergarten von seiner besten Seite. Besonders ältere Menschen schätzen an einem Wintergarten das deutliche Plus an Licht. Es ist das beste Mittel gegen eine sogenannte Winterdepression. Foto: djd / Bundesverband Wintergarten

„Sommergärten“ als Alternative zum Wohnwintergarten

Wer nicht gleich in einen Wohnwintergarten investieren will, kann mit anderen Lösungen dafür sorgen, dass man auch in der kalten Jahreszeit mit mehr Licht versorgt wird. Sogenannte Sommergärten etwa sind technisch gesehen Terrassendächer, die an den Seitenwänden mit Glaswänden geschlossen werden können. Neben Festverglasungen haben sich in den letzten Jahren insbesondere Ganzglas-Schiebetüren durchgesetzt, die auch in geschlossenem Zustand einen fast ungehinderten Ausblick ermöglichen.
Ein heller, moderner Wintergarten mit großzügigen Glasflächen, gemütlicher Sitzecke und Pflanzen, der einen ungehinderten Blick in die grüne Natur bietet.
Ein Wintergarten ist das beste Mittel, um mehr Tageslicht in den Wohnraum zu bringen. Foto: djd / Bundesverband Wintergarten
Diese Konstruktionen haben zwar keine Wohnraumqualität, dennoch sorgen sie in der Übergangszeit und an klaren Wintertagen bei Sonnenschein für ein angenehmes Raumklima. Was man von welcher Ausstattung genau erwarten kann und welche Wünsche damit erfüllt werden können, sollte Inhalt einer fundierten Beratung sein.
Ein beleuchteter Wintergarten bei Nacht, umgeben von verschneiter Landschaft – die Bewohner genießen eine warme, gemütliche Atmosphäre im Inneren.
Die Wohnqualität eines Wintergartens kommt im Winter gut zur Geltung. Schöner kann der Ausblick in die umgebende Natur nicht sein – geschützt und in wohliger Wärme. Foto: djd / Bundesverband Wintergarten

Zertifizierte Betriebe stehen für Qualität – von der Planung bis zur Montage

Um privaten Bauherren mehr Sicherheit bei der Auswahl eines geeigneten Fachbetriebs zu geben, steht unter www.bundesverband-wintergarten.de eine Liste zertifizierter Anbieter. Ein Qualitätssystem dokumentiert die besondere Kompetenz des entsprechenden Betriebs. Es besteht aus vier Stufen, die jeweils mit einem Zertifikat dokumentiert werden – von der Prüfung des zum Einsatz kommenden Profilsystem über die Bereiche Planung und Fertigung bis hin zur Montage vor Ort. Für die Bereiche Planung und Montage müssen die Mitarbeiter des Fachbetriebs Fachseminare besuchen, dies ist nach mindestens fünf Jahren zu wiederholen, womit stets der aktuelle Stand der Technik gewährleistet ist.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Ein Wintergarten ist weit mehr als nur ein Anbau aus Glas: Er bringt ganzjährig Licht ins Haus und damit einen echten Mehrwert für Gesundheit und Wohlbefinden. Denn Licht wirkt nachweislich positiv auf unsere Stimmung – besonders in den lichtarmen Wintermonaten kann ein Wintergarten da regelrecht Wunder wirken. Wer auf Wohnqualität setzt, kann mit modernen Funktionsgläsern die Räume optimal temperieren und so das ganze Jahr über eine helle und angenehme Atmosphäre genießen. Für alle, die eine leichtere Lösung suchen, sind Sommergärten eine tolle Alternative, die Schutz und Licht bieten, aber nicht als vollwertiger Wohnraum gedacht sind.

Quelle02.12.2024
Bundesverband Wintergarten e.V. / djd

get social
Mehr zum Thema Wintergarten



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel