
Foto: djd / FPX Fachvereinigung
Zeitgemäße Wärmedämmung
Ohne besondere Maßnahmen können Kellerräume nicht flexibel genutzt werden, das gilt vor allem in Sachen zeitgemäßer Wärmedämmung. Wer sich etwa für eine sogenannte Perimeterdämmung entscheidet, hält sich alle Optionen für eine spätere Nutzung offen. Dabei wird zwischen den Kelleraußenwänden und dem Erdreich eine Dämmschicht eingebracht - Wärmeverluste lassen sich auf diese Weise effizient verringern. Zusätzlich sollte auch eine Dämmung unter der Bodenplatte verlegt werden. "Während die Dämmung der Kelleraußenwände auch nachträglich erfolgen kann, ist dies unter der Bodenplatte nur zu Beginn der Bauphase möglich", so Isolde Elkan, Geschäftsführerin der Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaumstoff (FPX). Nicht jeder Dämmstoff ist geeignet für die Belastungen im Erdreich. Robust, feuchteunempfindlich und verrottungsfest sollte das Material sein, da die Dämmplatten in der Erde Feuchtigkeit und manchmal sogar dem Grundwasser ausgesetzt sind. Der Dämmstoff Extruderschaum (XPS) etwa hält dem enormen Druck im Erdreich stand und ist aufgrund seiner geschlossenen Zellstruktur unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Unter www.xps-waermedaemmung.de gibt es viele weitere Informationen.