Heizkosten runter – Behaglichkeit rauf

Mit der richtigen Innendämmung lässt sich sparen: Die Bausubstanz des deutschen Gebäudebestands ist veraltet. Rund drei Viertel aller Immobilien wurden vor der ersten Wärmeschutzverordnung aus dem Jahr 1978 errichtet. Entsprechend schlecht ist der Dämmstandard.
get social
Foto: epr / JACKON Insulation
Damit gefährliche Wärmebrücken auch an kritischen Stellen wie zum Beispiel an Fensterlaibungen und Raumecken voll mitgedämmt werden, gibt es speziell entwickelte Begleitdämmelemente.  Foto: epr / JACKON Insulation
Das kommt dem Hausbesitzer spätestens bei der Heizkostenabrechnung teuer zu stehen. Doch bis zu 70 Prozent kann der Heizwärmebedarf durch das richtige Dämmen des Gebäudes gesenkt werden. Dämmen tut also Not! Und das nicht nur, um die Heizkosten spürbar zu reduzieren und den Geldbeutel zu schonen, sondern auch, um drinnen für mehr Behaglichkeit und ein gesundes Wohnklima zu sorgen.
  
Foto: epr / JACKON Insulation
Das Innendämmsystem verbessert das Raumklima und sorgt für wohltuende, gesunde Wohnbehaglichkeit.  Foto: epr / JACKON Insulation
Die Kostenersparnis durch eine energetische Sanierung ist enorm. Während Besitzer eines unsanierten Einfamilienhauses laut der Deutschen Energieagentur (dena) in zehn Jahren rund 31.000 Euro für die Deckung ihres Wärmebedarfs aufbringen müssen, sind es in einem optimal modernisierten Eigenheim gerade einmal rund 6.500 Euro und damit nur etwa ein Fünftel. Doch was ist mit Immobilien, bei denen eine Außendämmung aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht infrage kommt? Für diese Fälle hat JACKON Insulation das innovative Qcare Innendämmsystem entwickelt. Es ist besonders anwendungsfreundlich und ermöglicht es, die Sanierungsmaßnahmen innerhalb kürzester Zeit zu verwirklichen, denn die Dämmplatten lassen sich in nur wenigen Schritten anbringen.
  
Foto: epr / JACKON Insulation
Bei der Sanierung im Altbau überzeugt das Innendämmsystem durch beste Wärmedämmeigenschaften und geringe Aufbauhöhen. 
Foto: epr / JACKON Insulation
Die dem Raum zugewandte Oberfläche ist mit einer Vliesmembran beschichtet und dient als perfekte Haftgrundlage für eine individuelle Oberflächengestaltung. Die außenwandseitig aufgebrachte Vliesmembran sorgt für eine leichte und sichere Verarbeitung. Das Herzstück des Systems bildet der Kern aus extrudiertem Polystyrol Hartschaum (XPS). Dank seiner hervorragenden Dämmeigenschaften reichen schon geringe Dämmstoffdicken, um den Energieverbrauch deutlich zu senken und dadurch Kosten zu sparen. Seine Wärmespeicherfähigkeit gleicht Temperaturschwankungen zwischen Raumluft und Oberfläche der Innenwand zuverlässig aus. So bleibt die Wandoberfläche trocken und Kondensatbildung, die die Gefahr von Schimmelbildung birgt, wird vermieden. Auf diese Weise lassen sich Häuser, aber auch einzelne Zimmer oder Wohneinheiten einfach und wirkungsvoll dämmen. Erhältlich ist die Qcare Innendämmung zum Beispiel im Hagebaumarkt.

Quelle10.02.2015
epr / JACKON Insulation GmbH

get social
Mehr zum Thema Dämmung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel