Passgenauer Wärmeschutz

Polyurethan-Dämmung: Energieeffizient, schlank und langlebig. Beim Hausbau oder einer Altbaumodernisierung gehört der Wärmeschutz zu den wichtigsten Maßnahmen. Nur mit einer guten Dämmung profitiert man von niedrigen Heizkosten. Allerdings gibt es im Bereich der Dämmstoffe eine große Auswahl an Materialien, so dass die Entscheidung nicht leicht fällt.
get social
djd/puren
Rundum gut mit einer Hochleistungsdämmung eingepackt, wird auch ein älteres Einfamilienhaus zum Energiesparmeister. Foto: djd / puren
Bei der Suche nach einer guten und dauerhaften Lösung sollte nicht allein der Materialpreis als ausschlaggebender Gesichtspunkt angesetzt werden. Bei eingehender Betrachtung wird deutlich, dass sich Hochleistungs-Dämmstoffe aus Polyurethan, kurz auch PUR/PIR genannt, langfristig auszahlen.
 

Tests bescheinigen hohen Wärmeschutz

Bereits in mehreren Tests konnten Dämmsysteme aus Polyurethan beim Wärmeschutz punkten. Das wird beispielsweise in der Ausgabe 03/2012 der Zeitschrift "Öko-Text", welche die Hartschaumdämmung "puren Plus" (puren.com/bau/bauherren-wissen/hartschaum) überprüfte, deutlich. Aufgrund der guten Eigenschaften ist es möglich, eine Polyurethan-Hochleistungsdämmung um ungefähr 40 Prozent dünner aufzubauen, als das bei anderen Materialien machbar ist.
 

Flächennutzung an der Fassade

Da die Dämmung deutlich schlanker ausfällt, verbraucht eine Immobilie, die mit Polyurethan gedämmt ist, deutlich weniger Fläche. Sind beispielsweise die Außenmaße von einem Haus durch feste Grundstücksgrenzen definiert, dann zieht eine stärker aufgebaute dämmende Schicht den benötigten Platz zwangsläufig von der Wohnfläche der Immobilie ab. Zudem ist eine schlankere Dämmung in der Lage, den architektonischen Grundcharakter des Hauses weitgehend beizubehalten. Auch zurückgesetzte Fenster sind hier oftmals nicht mehr notwendig, so dass neben einem besseren Wärmeschutz ebenfalls ein besserer Lichteintrag zustande kommt.
djd/puren
Gerade nach oben durchs Dach kann Wärme aus dem Haus entweichen - hier ist Dämmung daher besonders wichtig. Foto: djd / puren

Formstabil, leicht und sicher

Dämmelemente aus PUR/PIR sind zug- und druckfest sowie biegesteif. Aufgrund dessen ist die Formstabilität sehr hoch. Im Gegensatz zu Mineralfasern wird hiermit ebenfalls der Maß-Einbau deutlich erleichtert. Außerdem schneiden PUR/PIR Dämmelemente auch beim Brandschutz hervorragend ab. So werden diese unter anderem in Polystyrol-gedämmten Fassaden eingebaut, um im Notfall die Feuer-Ausbreitung einzudämmen, denn Polyurethan schmilzt nicht und tropft auch nicht ab. Dazu ist eine Hochleistungs-Dämmung mit Polyurethan ebenfalls unempfindlich gegen Lösungsmittel und Weichmacher, die zum Beispiel in Dichtungsbahnen- und massen vorkommen.

Quelle29.11.2014
djd / puren

get social
Mehr zum Thema Dämmung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel