
Foto: TECHNOpor
Es handelt sich um einen mineralischen Dämm-und Leichtbaustoff, der aus Recycling-Glas hergestellt wird.
Das Material ist ein natürliches, unverrottbares Produkt aus Glas, das mit Kipper oder Big Bag leicht eingebracht werden kann.

Foto: TECHNOpor
Glasschaum-Granulat wirkt wärmedämmend und stabilisierend und ermöglicht wärmebrückenfreies Bauen.

Foto: TECHNOpor
Im Anschluss kann bereits die Bodenplatte betoniert werden.
Das Material übernimmt die Aufgaben der Frostschürze, der Sauberkeitsschicht und der kapillarbrechenden Drainageschicht, wodurch eine geringe Aufbauhöhe erreicht wird.
Dadurch sind im Vergleich mit herkömmlicher außenliegender Dämmung schon bei den Baukosten Einsparungseffekte in Höhe von bis zu 20 % möglich.

Foto: TECHNOpor
Besonders begeistert sind Bauherren, die im Einklang mit der Natur bauen wollen, da es sich bei Glasschaum-Granulat um ein Recycling Material handelt, das absolut frei von Schadstoffen und daher baubiologisch wertvoll ist.