Genau wie die individuell eingerichteten Küchen von heute. Sie haben die strenge Funktionalität der "Kochzelle" hinter sich gelassen und sind wieder behaglicher Familien- und Arbeitsraum in einem. Um den Wohn- und Küchentraum perfekt zu machen, fehlt eigentlich nur noch ein stilvoller historischer Ofen oder Herd.
Den zu finden ist allerdings nicht leicht. Denn obwohl Herde und Öfen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts industriell gefertigt wurden, sind die schönen alten Stücke inzwischen rar. Doch selbst wenn man fündig wird oder solch ein antikes Schätzchen geerbt hat: Funktioniert es noch? Und falls ja: Was ist mit der Bedienung?
Opas Ofen richtig zu "füttern" und auf Omas Küchenherd zu kochen, war nämlich eine Kunst für sich.
WDR-Fernsehkoch Horst Lichter hat damit kein Problem. Er kocht auf einem historischen Herd von "Traumöfen" - und der bietet denselben modernen Bedienungskomfort wie ein neuer.
Das im nordrhein-westfälischen Hünxe beheimatete Unternehmen hat sich auf die Restaurierung antiker Herde und Öfen spezialisiert: Alle Originale, die aus europäischen Ländern und den USA importiert werden, werden in der eigenen Werkstatt fachmännisch in Stand gesetzt.
Dazu werden die Herde zunächst komplett zerlegt, mit Glasperlen gestrahlt, neu lackiert, verchromt bzw. vernickelt, abgedichtet und neu schamottiert. Öfen werden genauso sorgfältig behandelt.
Die restaurierten Schmuckstücke, auf die es zwei Jahre Garantie gibt, erstrahlen danach nicht nur in neuem Glanz; sie sind voll funktionstüchtig und technisch up to date. So werden viele Öfen für Holzfeuerung umgebaut, und in fast jeden antiken Küchenherd lassen sich nach Wunsch moderne Kochfelder und Grillplatten einbauen. Eine Kombination von Glaskeramik- und Gaskochfeld ist dabei ebenso möglich wie die Wahl zwischen verschiedenen Gasarten.
Fans aus aller Welt finden das traumhaft. Warum, zeigt ein Besuch in der nostalgischen Ausstellungsscheune in Hünxe oder auf den Traumofen-Internetseiten. Dort gibt es eine Auswahl wunderschöner restaurierter Unikate aus vier Jahrhunderten zu sehen: mit Blumen-, Landschafts- und Tiermotiven, emailliert oder mit echten Fliesen in vielen Farben sowie in den verschiedensten Materialien, Größen und Stilrichtungen - vom Barock bis zu Jugendstil und Art Deco.