Küchenstile: Finden Sie Ihr perfektes Küchen-Design

Die Küche ist in vielen Wohnungen und Häusern das Herzstück. Die Zeiten sind längst vorbei, als der Raum nur dazu diente, die verschiedensten Speisen zu kochen. Immer häufiger verschmelzen Küche und Esszimmer zum Bereich, der sowohl dazu genutzt wird, zusammen zu essen als auch schöne Stunden zu verbringen.
get social
Demzufolge sollte die Einrichtung ganz bewusst erfolgen. Dank der verschiedenen Küchenstile kann sich jeder eine Küche anschaffen, in der sich alle rundum wohl fühlen und die den Bedürfnissen der Bewohner entspricht. Die Vielfalt der verschiedenen Küchenstile reicht von klassisch, über modern bis hin zum gemütlichen Landhausstil.

Küche im gemütlichen Landhausstil

Wie wäre es beispielsweise mit einer gemütlichen Landhausküche? Sie begeistert mit einem nostalgischen Charme, steht für Romantik und verleiht der Küche ein gemütliches Flair. Viele Landhausküchen verzaubern mit liebevollen Details. Landhausküchen verbreiten ein sehr wohnliches Ambiente und einen ganz besonderen Wohlfühlcharakter. Sie sind in warmen und neutralen Farben gefertigt. Die Fronten sind meist weiß, doch es gibt auch Landhausküchen in anderen Farben, beispielsweise grün, grau oder beige. Oftmals verzaubern diese Küchen ebenso mit verspielten Mustern, aufwendigen Zierelementen oder besonderen Griffen. Hinsichtlich Ausstattung, Komfort und Qualität stehen sie den modernen Küchen in nichts nach. Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, zeitgemäßer Komfort und innovative Technik sind meist wunderbar vereint. Küchen aus Echtholz sind langlebig und verleihen dem Raum einen natürlichen Charakter. Das Material strahlt Wärme und Behaglichkeit aus.
 
Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

Moderne Küchen


Das Typische an modernen Küchen, die oftmals grifflos sind, sind das klare, geradlinige Design sowie die zeitlose Optik. Sie bestechen daneben durch aktuelle Trendfarben, nahtlos integrierte Arbeitsgeräte wie Kochfelder, Spüle, Kühlschrank und Geschirrspüler, sowie hochwertige Materialien, zum Beispiel Edelstahl, Glas und Lackfronten. Auch ungewöhnliche Materialkombinationen wie Holz mit Edelstahl oder hochglänzende Oberflächen aus Kunststoff mit Arbeitsplatten aus Naturstein kommen häufig vor. Breite Stellflächen ermöglichen ein optimales Arbeiten. Die Küche wird auf jeden Fall zum Hingucker. Typisch für moderne Küchen ist die hohe Qualität und Ergonomie, oftmals in der Kombination mit trendigen Beleuchtungskonzepten.

Klassische Küchen

Die klassischen, zeitlosen Küchen hingegen kommen mit klaren Formen, einem modularen Aufbau, zurückhaltenden Farben und einer schlichten Eleganz daher. Sie überzeugen jedoch mit einem Maximum an bewährter Funktionalität. Die vorherrschende Farbe ist Weiß, doch auch Grau und Anthrazit oder Holztöne sind keine Seltenheit. Die Auswahl der Materialien bleibt jedem selbst überlassen. Häufig kommen glattes Holz und Kunststoff zum Einsatz.

Fazit

Der Kauf einer neuen Küche gestaltet sich aufgrund des sehr großen Angebots nicht immer so einfach. Das Sortiment reicht von einer schlichten Küchenzeile, über Küchen in einer U-, L- oder G-Form, um sie optimal an den Raum anzupassen, bis hin zu Einbau- und Inselküchen. Auch, was die Ausführung anbelangt, gibt es kaum Grenzen. Doch im Vorfeld muss der passende Küchenstil, also das jeweilige Design, ausgewählt werden. Ganz gleich, ob es eine gemütliche Landhausküche, eine moderne oder klassische Küche sein soll, jeder wird fündig und kann sich sein eigenes Paradies erschaffen. Dabei ist der Küchenstil keine Frage des Budgets, sondern in erster Linie des Geschmacks. Die Qualitätsmerkmale sollten bei der Auswahl stets berücksichtigt werden.

Quelle19.08.2018
b.a.

get social
Mehr zum Thema Küche



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel