
Der sichtbarste Unterschied der Design-Armaturen ist die Formgebung des Auslaufrohrs. Der schwungvolle Bogen der Blanco Carena spielt mit Stilmitteln der klassischen Moderne, während die markante Geradlinigkeit von Blanco Jurena für gehobene Eleganz steht. Was sie eint, ist der bewusste, optische Kontrast zwischen schlankem Auslaufrohr und kompaktem Armaturenkörper. Beide Armaturen prägt darüber hinaus die besondere Höhe des Auslaufs, welche selbst das Befüllen von großen Töpfen und Vasen sehr erleichtert. Den insgesamt dynamischen Gesamteindruck verstärkt der schräg angesetzte Bedienhebel. Seine erhöhte Position sorgt für eine besonders bedienungsfreundliche Steuerung des Wasserzulaufs.
Clever und praktisch zugleich: Beide Linien verfügen über eine Ausführung mit integrierter Schlauchbrause, die sich komfortabel an einem kleinen schwarzen, nahezu versteckten Bedienknopf herausziehen lässt. Auch dieses ausgeklügelte Detail trägt zum durchdachten Ergonomie-Konzept von Jurena-S und Carena-S bei.

Last but not least verbindet die Armaturen-Linien der kompromisslose Anspruch an die Qualität, die weit über das hinausgeht, was heute allgemein üblich ist: Dies betrifft nicht nur die verwendeten Materialien – angefangen bei den hochwertigen Dichtungen, etwa bei der Kartusche, bis hin zum erstklassigen Oberflächenfinish – sondern auch die hohen hygienischen Sicherheitsstandards. Darüber hinaus verfügen die Armaturen über einen patentierten Strahlregler, der das Verkalken der Düsen mindert. Ebenso ist ein Rückflussverhinderer integriert, damit durch die Schlauchbrausen kein Brauchwasser zurück in die Leitung fließt. Mehr Informationen dazu gibt es im Küchen- und Möbelfachhandel und unter www.blanco-germany.com/de.