Neue Küche, neuer Herd: Kochen mit Gas

Aufgrund der steigenden Energiekosten wird das Kochen mit Gas zunehmend attraktiver. Modernste Gasherde mit Ceranfeld oder der klassische Gasherd - in neuen Küchen finden die effizienten Kochstellen immer häufiger einen festen Platz.
get social
Neue Küche, neuer Herd: Kochen mit Gas. Foto: George Doyle / Stockbyte / Thinkstock
Neue Küche, neuer Herd: Kochen mit Gas. Foto: George Doyle / Stockbyte / Thinkstock
In der Regel werden Herdkombinationen verwendet, bei denen die Kochstelle mit Gas, der Backofen jedoch wie gewohnt mit Strom betrieben wird.
  

Kochen mit Erdgas: für mehr Energieeffizienz

Das Kochen mit Erdgas bringt im Betrieb zahlreiche Vorteile. Vergleichen Verbraucher zudem die Tarife der Gasanbieter und entscheiden sich für den günstigsten Versorger, wird zusätzlich das Haushaltsbudget entlastet. Folgende Punkte sprechen für den Gasherd in der neuen Küche:
  • Die Leistung auf der Kochstelle lässt sich schnell und präzise regeln.
  • Vorheizen ist nicht erforderlich, nach dem Abschalten entstehen keine Energieverluste durch Nachheizen.
  • Modernste Sicherheitstechnik sorgt dafür, dass die Gaszufuhr beim Erlöschen der Flamme sofort unterbrochen wird.
  • Koch- und Garzeiten verringern sich, dies bringt zusätzliche Energieeinsparungen.

Anschluss für den Gasherd

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Gasherd zu betreiben. Wahlweise ist ein Anschluss an die Erdgasleitung möglich. Fehlt der entsprechende Anschluss, kann der Gasherd auch mit Flüssiggas aus dem Gastank oder der Gasflasche betrieben werden. Die vorhandenen Gegebenheiten müssen bereits bei der Küchenplanung mit einbezogen werden. Für den Anschluss des Herdes an die Erdgasleitung ist zu beachten, dass dieser von einem Fachmann durchgeführt werden sollte. Gas ist ein explosiver Stoff, eine unsachgemäße Installation kann ernste Folgen haben.
  

Gas aus der Flasche: die wichtigsten Regeln und Vorschriften

Gasherde dürfen generell auch mit Flüssiggas aus der Flasche betrieben werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:
  • Der Gasherd ist oberhalb des Erdniveaus aufgestellt.
  • Der Herd verfügt über die entsprechenden Düsen für den Betrieb mit Flüssiggas.
  • Die Lagervorschriften für Gasflaschen werden beachtet.
Der Anschluss an die Gasflasche kann vom Verbraucher vorgenommen werden. Allerdings empfiehlt sich eine Einweisung und die Abnahme des Anschlusses durch eine Person, die sich damit auskennt.

Quelle29.06.2014
s.b.

get social
Mehr zum Thema Küche



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel