Die Wanne besitzt ein großes Multimedia- Center. Durch Bild, Ton, Licht und Duft wird für optimale, individuelle Entspannung und Unterhaltung beim Baden gesorgt. Grafik: HANSA
Die visionären Bad-Lösungen des Hansa Innovation Circle sind das Ergebnis eingehender Marktanalysen und Trendforschungen, die ein Bild der Verbraucherbedürfnisse von morgen zeichnen. Der Innovation Circle zeigt mögliche zukünftige Badlösung auf und gibt den Ideen und Visionen der Designer ein Gesicht.
Multifunktionalität und individuelle Lösungen
Heutige Bäder zeigen sich immer noch stark als Sammelsurien herstellerorientierter Einzelprodukte. Auch „Designer-Bäder“ bieten lediglich einen veralteten Ansatz ganzheitlicher Badgestaltung, denn diese beschränken sich meist auf aufeinander abgestimmte Formen und Farben. Ziel der Studie von NOA Design und Hansa sind integrative Produktlösungen auf Basis einer zukunftsorientierten ganzheitlichen Betrachtungsweise.
Der Spiegel ist gleichzeitig Multimedia-Center und macht bei Bedarf ausgesuchte Informationen sichtbar, z. B. Internet oder Bildtelefonie u.v.m. - Grafik: HANSA
Die Funktionen in den unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Waschtisch oder Wanne verschmelzen miteinander. So stehen die Integration und innovative Kombination von Technologien und Funktionalitäten im Vordergrund. Dies entspricht den sich ändernden Anforderungen und Wünschen der Nutzer.
Je nach persönlicher Stimmung ermöglicht ein großflächiges Ambient- Light neben dem Spiegel individuelle, erlebnisorientierte Lichtperformance z. B. Wake-Up, Relax, Recreate etc. - Grafik: HANSA
Im Hansa Innovation Circle erhält Multifunktionalität eine neue Bedeutung. So bietet der Spiegel über dem Waschtisch gleichzeitig als Bildschirm Information und Entertainment, und die Badewanne wird zum Kommunikationszentrum. Während das WC über Features zur Gesundheitsvorsorge verfügt, kann sich der Nutzer im Entspannungsbereich mit einer Sauerstoffbehandlung und einem Sonnenbad verwöhnen.
Der Kreis des "Innovation Circles" symbolisiert den Bezug der einzelnen Nutzungsszenarien im Bad zueinander. Aus der Kombination der Gleichberechtigten bildet sich ein großes Ganzes. Grafik: HANSA
Neben der Verschmelzung und Multifunktionalität von Waschplatz, Wanne oder Dusche stehen Produktdetails im Vordergrund, die das Leben angenehmer und leichter machen, wie zum Beispiel selbstreinigende Waschbecken oder Wannen. Die richtige Wohlfühl-Atmosphäre schafft der Einsatz von Licht und Farben. Was in der „Wasser Erleben“-Welt von Hansa bereits seit Jahren umgesetzt wird, wird hier weiter verfolgt. Neben Licht und Farben, die das Wasser inszenieren und dabei anregend bis entspannend wirken, wird der Wasserstrahl individuell den Nutzerbedürfnissen angepasst. Die Wasserstrahlen ändern sich in Form, Breite und optischer Erscheinung, um das Mundspülen, das Reinigen des Nassrasierers oder das Händewaschen möglichst komfortabel zu gestalten.
Der Lounge Bereich besteht aus einer innovativen Liege, die durch sanftes Wiegen, Sauerstoffbehandlung und Sonnenlicht in Kombination mit integrierten Entertainment-Elementen für Entspannung und Erholung sorgt. Grafik: HANSA
Visionen, Innovationskraft und die Verantwortung für die Zukunft haben Hansa und NOA Design angetrieben, mit dem Hansa Innovation Circle eine Plattform für die Zukunftsforschung und Produktentwicklung zu schaffen. Auf ihr werden auch weiterhin Ideen für innovative Lösungen entstehen.