Fliesen veredeln das Badezimmer

Quadratisch, praktisch und leicht zu reinigen - so sahen geflieste Badezimmer bis vor einigen Jahren aus. Das hat sich gründlich geändert. Die Fliesenhersteller überzeugen heute mit einer Gestaltungsvielfalt, bei der jeder die richtige Variante für sein Traumbad findet.
get social
Heimwerker bauen sich ihr Wohlfühl-Bad selbst aus. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Heimwerker bauen sich ihr Wohlfühl-Bad selbst aus. Foto: djd/Knauf Bauprodukte

Edel im "Urban-Grey-Look", hochglänzend, in warmen mediterranen Sonnen- und Erdtönen oder mit fröhlich-bunten Mosaiken: Egal welche Wand- und Bodengestaltung den individuellen Geschmack trifft, mit den richtigen Materialien zum Fliesenkleben und Verfugen der keramischen Platten kann bei der Verlegung nichts schiefgehen.

Schnell und sauber zum neuen Bad



Frisch renovierte Fliesen- und Anschlussfugen lassen das Bad wieder topp aussehen. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Frisch renovierte Fliesen- und Anschlussfugen lassen das Bad wieder topp aussehen. Foto: djd / Knauf Bauprodukte

Alte Kacheln abzuschlagen ist mühselig und mit Staub, Schmutz und Lärm verbunden. Wenn sie noch fest sitzen, müssen sie in der Regel auch gar nicht entfernt werden: Die neuen Fliesen kommen einfach darüber. Nach einer gründlichen Reinigung, beispielsweise mit dem Knauf Intensiv-Reiniger, erhalten die alten Fliesen eine Grundierung mit dem Spezialhaftgrund. Ist dieser getrocknet, kommt der Flexkleber für die neuen Fliesen vollflächig auf die Wand und wird mit der Zahnspachtel in der erforderlichen Stärke durchgekämmt. Jetzt können die neuen Fliesen ins Kleberbett eingeschoben und angedrückt werden. Sollen die neuen Fliesen mehr Fläche einnehmen als die alten, lassen sich Höhenunterschiede zur ungefliesten Wand mit einer imprägnierten und faserverstärkten Gipsplatte ausgleichen.

Weiter auf der nächsten Seite!Vielfalt statt quadratisch-praktisch gut: Fliesen bieten heute unbegrentze Gestaltungsmöglichkeiten. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Vielfalt statt quadratisch-praktisch gut: Fliesen bieten heute unbegrentze Gestaltungsmöglichkeiten. Foto: djd / Knauf Bauprodukte

Perleffekt hält Fugen sauber



Das Finish der neuen Fliesen und das i-Tüpfelchen für die Wand- und Bodengestaltung setzen die Fugen. In acht Farben gibt es etwa die Flexfuge schnell. Die Fugenmörtel sind mit dem wasserabweisenden Perleffekt ausgerüstet. Für die Anschlussfugen an Sanitärobjekten, Wand und Boden eignet sich das Knauf Sanitär-Silicon. So bleiben nicht nur die neuen Fliesen, sondern auch die Fliesen- und Anschlussfugen dauerhaft schön und gepflegt.

Tipp: Anschlussfugen mit Anti-Schimmel-Garantie
Ecken und Kanten gibt es rund um die Bade- und Duschwanne, das Waschbecken sowie zwischen Wand und Boden. An diesen besonders belasteten Stellen im Bad müssen die Fliesenfugen einiges aushalten und dabei noch elastisch bleiben. Statt Fugenmörtel kommt hier am besten das Knauf Sanitär-Silicon zum Einsatz. Es bleibt dauerhaft flexibel und ist gegen Schimmel mit einer Anti-Schimmel-Garantie von fünf Jahren gut geschützt. Zudem ist es farblich passend zu den Fugenmörteln erhältlich, so dass das neu geflieste Bad wie aus einem Guss aussieht.

Quelle12.08.2010
djd / Knauf Bauprodukte

get social
Mehr zum Thema Badezimmer



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel