Noch mehr Duschvergnügen

„Heute dient Duschen nicht mehr ausschließlich dem funktionalen Zweck der Körperhygiene. Beim Brausebad steht das Bedürfnis nach Wohlbefinden ganz weit vorne“, erklärt Frank Scheer, Produktmanager für den Bereich Duschsysteme bei der Marke Hansgrohe.
get social
Bei Bad-Situationen, bei denen die Dusche im Wannenbereich integriert ist, muss auf das Kopfbrausen-Duschvergnügen nicht verzichtet werden. Mit der Raindance Showerpipe für die Wanne bietet der Brausenspezialist Hansgrohe auch dafür eine clevere Lösung: einen in das Duschsystem integrierten Thermostat mit Wanneneinlauf. - Foto: Hansgrohe AG
Foto: Hansgrohe AG
„Die Tendenz zu Kopfbrausen mit ihrem intensiven Wassererlebnis ist ungebrochen hoch. Mit unserer breiten Palette an Showerpipes, die viele unterschiedliche Installations-Lösungen anbieten, kommt das beliebte Kopfbrausen-Feeling ohne großen Aufwand in jedes Bad.“ Gemeinsam mit dem renommierten Designstudio Phoenix Design entwickelte der Brausenspezialist die neuen Duschsysteme für die beiden erfolgreichen Hansgrohe Serien Raindance und Croma 100. Sie bestechen durch ihre angenehm reduzierte Ästhetik und verbinden als Komplettlösung genial einfache und für viele Anforderungen passende Installationsmöglichkeiten mit cleveren Funktionen. Alle Varianten gibt es optional auch mit der Ressourcen schonenden Hansgrohe Eco-Smart Technologie.

Schwebende Leichtigkeit



Mit der Hansgrohe Raindance E 420 Showerpipe hält ein Duschsystem in außergewöhnlicher Optik Einzug ins Bad. Alle Komponenten – die asymmetrisch positionierte Wandstange, der breite Thermostat und die flache Kopfbrause – verschmelzen zu einer eleganten, leicht wirkenden Gesamtform. Mit ihrem dynamisch geformten Profil, exakten Kanten und planen Chromflächen hat die Raindance E 420 Showerpipe das Potential zu einem neuen Archetypen. Die flache, schräg zulaufende Brausenstange lässt das Duschsystem nahezu vor der Wand schweben. Die Kopfbrause besticht durch ihre Rechteck-Form mit sanft abgerundeten Ecken und einer neuen Breite von 420 Millimetern. Damit greift sie die Silhouette des Duschenden perfekt auf. Gleichzeitig wirkt die schmale Kopfbrause angenehm leicht und zurückhaltend. Bei der Raindance E 420 Showerpipe geht innovatives Design Hand in Hand mit erfrischend neuen Funktionen. Erstmals bietet eine Showerpipe mehrstrahliges Duschvergnügen. Zwei Strahlarten stehen zur Wahl: ein dank der Hansgrohe AirPower-Technologie mit Luft angereicherter schulterbreiter Regenstrahl und ein klarer, breiter Schwallstrahl, der für einen kräftigen, verwöhnenden Guss sorgt.Die Umstellung der Strahlarten erfolgt, neben der Regelung von Wassertemperatur und Wassermenge, komfortabel vom Thermostat aus. Moderne Eleganz bestimmt auch die Form des Thermostats. Dem Prinzip des integrierten Designs folgend, verschwinden die Griffe zur Regelung der Temperatur und Wassermenge und zur Umstellung der Brausen und Strahlarten nahezu in der Form des Thermostats, der wandbündig ohne sichtbare Anschlüsse montiert wird. Die flache Oberseite besteht aus einer hochwertigen Glasfläche. Sie bringt durch die neue Materialität Abwechslung ins Spiel und bietet eine komfortable Ablagemöglichkeit für Duschutensilien.

Weiter auf der nächsten Seite!
Mit der Hansgrohe Raindance E 420 Showerpipe hält ein Duschsystem in außergewöhnlicher Optik Einzug ins Bad. Erstmals bietet eine Showerpipe zudem zwei Strahlarten: ein dank der Hansgrohe AirPower-Technologie mit Luft angereicherter schulterbreiter Regenstrahl und ein klarer, breiter Schwallstrahl, der für einen kräftigen, verwöhnenden Guss sorgt. - Foto: Hansgrohe AG
Foto: Hansgrohe AG

Innovative Lösungen für Duschvergnügen in jedem Bad



Die Raindance Showerpipe für Unterputzmontage verbindet das Know-how des Brausenspezialisten Hansgrohe mit der bewährten Technologie der cleveren Unterputz-Installationseinheit Hansgrohe iBox universal. Das Ensemble aus Kopf- und Handbrause verschmilzt optisch über die wasserführende Brausenstange übergangslos mit dem schlanken, rechteckigen Thermostatgehäuse. Der Thermostat bietet komfortable Einstellmöglichkeiten für Wassermenge und Temperatur sowie die Umstellung von der Kopf- auf die Handbrause und umgekehrt. Die Unterputz-Lösung verbirgt die Technik mit der flächigen, wandbündigen Thermostat-Abdeckung hinter der Wand und eröffnet so komfortablen Bewegungsfreiraum. Eine straffe Formensprache prägt die geradlinige Gesamterscheinung der Showerpipe, die ohne jedes überflüssige Beiwerk auskommt. Entsprechend schlank und rank präsentieren sich die hochgezogene Brausenstange und die extrem flache, weit auskragende Kopfbrause mit einem Durchmesser von 240 Millimetern.

Auch als Aufputzvariante mit einem schlanken Einhebelmischer macht die Raindance Showerpipe eine gute Figur. Dank des haptisch angenehmen Pin-Griffs und der im Armaturenkörper integrierten Keramikkartusche lassen sich Wassermenge und -temperatur komfortabel mit einem Handgriff einstellen. Bei Bad-Situationen, bei denen die Dusche im Wannenbereich integriert ist, muss auf das Kopfbrausen-Duschvergnügen nicht verzichtet werden. Mit der Raindance Showerpipe für die Wanne bietet der Brausenspezialist Hansgrohe auch dafür eine clevere Lösung: einen in das Duschsystem integrierten Thermostat mit Wanneneinlauf. Je nachdem, ob die Showerpipe für die Stirn- oder für die Längsseite der Badewanne vorgesehen ist, stehen zwei Varianten mit jeweils passenden Abmessungen der Brausenarme zur Verfügung.

Weiter auf der nächsten Seite!
Die Raindance Showerpipe für Unterputzmontage verbindet das Know-how des Brausenspezialisten Hansgrohe mit der bewährten Technologie der cleveren Unterputz-Installationseinheit Hansgrohe iBox universal. - Foto: Hansgrohe AG
Foto: Hansgrohe AG
Ganz gleich, welche Montagevariante, – Unterputz, Einhebelmischer oder die Wannenvariante – alle Raindance Showerpipes sorgen mit ihrer 240 Millimeter großen Kopfbrause für großflächigen Duschgenuss. Dank der Hansgrohe AirPower-Technologie, die das Wasser im Innern der Brause mit Luft verwirbelt, umhüllt ein sanfter Regen unzähliger weicher, voluminöser Tropfen den Duschenden und garantiert so ein unvergleichliches Duscherlebnis. Flexibel wird das Duschvergnügen mit der Raindance S 100 AIR Handbrause, die mit drei Whirlstrahlen für eine belebende Massage ausgestattet ist.

Komfortable Vielfalt bei Montage und Funktion



Noch vielfältiger wird die Auswahl durch die neuen Modelle aus dem erfolgreichen Croma 100 Programm. Auch hier bieten eine neue Variante mit Einhebelmischer und eine Croma 100 Showerpipe für die Wanne für den jeweiligen Bedarf passende, attraktive Montagelösungen. Das Wasser erreicht über die schlanke Brausenstange den schräg nach oben strebenden Brausenarm bis hin zur Croma 160 Tellerkopfbrause. Sie bietet Duschvergnügen XXL. Denn der Brausestrahl aus der 160 Millimeter großen Strahlscheibe hüllt den Duschenden in einen angenehm großflächigen Brauseregen. Besonders hochwertig und edel wirkt die Strahlscheibe durch ihre vollflächige Verchromung. Ergänzt werden beide Modelle durch die Croma 100 Vario Handbrause mit stufenweise verstellbarer Strahlintensität. Die Croma 100 Showerpipes lassen sich als schlanke Lösung auch in kleineren Duschbereichen verwirklichen. „Der schräg angesetzte Brausenarm hilft, Platz zu sparen, da die Croma 100 Showerpipes nicht so weit in den Duschraum ragen müssen“, erklärt Frank Scheer. „Die neuen Croma 100 Showerpipes sind zudem einfach nachzurüsten und damit ideal auch für Renovationen.“

Ressourcenschonendes Duschvergnügen: Ganz schön smart!



Einen umweltbewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser ohne Komfortverlust ermöglichen die mit der Hansgrohe EcoSmart-Technologie ausgestatteten Showerpipe Modelle. Sie stehen bei allen Montagevarianten sowohl der Raindance als auch der Croma 100 Showerpipes zur Verfügung. Dank einer speziellen Durchflussregulierung liegt der Wasserverbrauch je nach Druckverhältnissen bei maximal 9,5 Litern in der Minute deutlich unter dem einer durchschnittlichen Tellerkopfbrause, durch die normalerweise mehr als 20 Liter Wasser pro Minute fließen. Ein sich verformender Präzisions-O-Ring reagiert auf die Höhe des Fließdrucks und verkleinert oder vergrößert entsprechend die Durchtrittsöffnung für das Wasser.

Quelle26.04.2010
Hansgrohe AG

get social
Mehr zum Thema Badezimmer



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel