Aufgeräumt nach Maß

Ein aufgeräumtes Bad ist ein Stück erreichbares Glück. Warum auch sollte man es riskieren, dass Ehe oder Freundschaft an überall verteilten Kleidungsstücken scheitern? Noch dazu, wo es doch Lösungen gegen von Flaschen, Tuben und Tiegeln überquellende Ablageflächen gibt.
get social
Bei der Badmöblierung liegen laut VDS flexible Baukastensysteme im Trend. Ruhiger Ausdruck und interessante Details machen dieses lockere Ensemble aus, das vom individuellen Spiel mit verschiedenen Ebenen und Ausladungen lebt. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Keramag
Bei der Badmöblierung liegen laut VDS flexible Baukastensysteme im Trend. Ruhiger Ausdruck und interessante Details machen dieses lockere Ensemble aus, das vom individuellen Spiel mit verschiedenen Ebenen und Ausladungen lebt. Foto: VDS / Keramag

Immerhin: Für 27 Prozent der Deutschen ist Unordnung im Bad ein regelmäßiger Aufreger. Das brachte eine von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) im März 2009 initiierte forsa-Studie in Erfahrung.

Wer eine Krise im Bad vermeiden will, sollte laut VDS deshalb schon bei der Planung Stauraum und Ablageflächen berücksichtigen. Für passgenaue Möbelanwendungen bieten Programme in logisch aufgebauten Rastern zahllose Möglichkeiten. Ebenfalls im Trend liegen flexible Baukastensysteme: Module wie Wandborde, Ober- und Unterschränke sowie offene Regale lassen sich individuell zusammenstellen und ergeben ein stimmiges „lockeres“ Ensemble. Sind Kinder im Haushalt, darf ein abschließbares Fach z. B. für Medikamente nicht fehlen. Schubladen und Glasablagen benötigen eine Sicherung gegen Herausfallen. Vom Kamm bis zur Zahnbürste: Was oft gebraucht wird, müssen auch die Kleinsten gut erreichen.

Clevere Ideen gut versteckt: Aktuelle Spiegelschränke punkten nicht nur als übersichtlicher Stauraum mit integrierten Schubladen, sondern auch mit Radio. Einen ausgiebigen Blick auf weitere innere Werte von Badmöbeln ermöglicht der 5. bundesweite Tag des Bades am 19.09.2009 in den Ausstellungen der Sanitärprofis, meldet die VDS. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Keuco
Clevere Ideen gut versteckt: Aktuelle Spiegelschränke punkten nicht nur als übersichtlicher Stauraum mit integrierten Schubladen, sondern auch mit Radio. Einen ausgiebigen Blick auf weitere innere Werte von Badmöbeln ermöglicht der 5. bundesweite Tag des Bades am 19.09.2009 in den Ausstellungen der Sanitärprofis, meldet die VDS. Foto: VDS / Keuco

Aktuelle Apothekerschränke sieht die VDS vor allem in kleineren Bädern. „Ansonsten ist es oft angenehmer, auf breitere Auszüge zurückzugreifen, weil man besseren Einblick von oben hat“, erklärt Geschäftsführer Jens J. Wischmann. Wichtig sind Sortiersysteme. Wer Schubläden für Badutensilien wählt, sollte auf Unterteilung achten. Die Markenhersteller haben an Setzbaukästen erinnernde Sortimente im Angebot, die alles am Platz halten.

Weiter auf der nächsten Seite!Ordentlich, praktisch und minimalistisch; andererseits einladend, ausdrucksstark und hoch integrativ: Für passgenaue Möbelanwendungen im Bad sowie in Lebensräumen, die daran angrenzen, bieten Programme in logisch aufgebauten Rastern zahllose Möglichkeiten, erklärt die VDS anlässlich des 5. bundesweiten Tag des Bades am 19.09.2009. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / burgbad
Ordentlich, praktisch und minimalistisch; andererseits einladend, ausdrucksstark und hoch integrativ: Für passgenaue Möbelanwendungen im Bad sowie in Lebensräumen, die daran angrenzen, bieten Programme in logisch aufgebauten Rastern zahllose Möglichkeiten. Foto: VDS / burgbad

Häufig gilt die Regel „weniger ist mehr“: Zwei Auszüge oder Schubladen mit durchdachtem Innenleben, die man richtig und übersichtlich bestücken kann, sind besser als zu viele Türen. Grifflose Typen sollten auf leichten Druck mit Softeinzug öffnen bzw. schließen, Einlegeböden sich in geringen Abständen verstellen lassen. Im Spiegelschrank eingebaute Steckdosen erweitern die Anschlussmöglichkeiten für Fön und Rasierer. Radio oder ein Anschluss für den MP3-Player sorgen für wasserfestes Entertainment.

Badmöbelkauf ist Vertrauenssache



Intelligente Raumaufteilung kann auch so aussehen: Sonst eher bekannt als Wandhocker erschließt der Waschplatz die Raummitte. Geblieben ist viel Stauraum unterm Becken. Die vier Auszüge bieten einen guten Einblick von oben. Spezielle Sortiersysteme helfen laut VDS beim Bestücken und Ordnung halten. Foto: VDS / Duravit
Intelligente Raumaufteilung kann auch so aussehen: Sonst eher bekannt als Wandhocker erschließt der Waschplatz die Raummitte. Geblieben ist viel Stauraum unterm Becken. Die vier Auszüge bieten einen guten Einblick von oben. Spezielle Sortiersysteme helfen laut VDS beim Bestücken und Ordnung halten. Foto: VDS / Duravit

Badmöbel sind, so Wischmann, „nicht einfach modifizierte Möbelelemente aus dem Küchen- oder Wohnbereich, sondern vielmehr speziell für den Einsatz und die Bedürfnisse im Badezimmer konzipiert“. Von der intelligenten Raumaufteilung bis zur wohnlichen Atmosphäre böten sie ein Höchstmaß an integrativem Komfort. Nicht zuletzt deshalb sei ihr Kauf Vertrauenssache. Spätestens im Alltag zahlten sich gute Beratung und Planung durch einen qualifizierten Fachhändler aus.

Einen intensiven Blick auf innere wie äußere Werte ermöglichen die ständigen Ausstellungen der Sanitärprofis – zum Beispiel am 5. bundesweiten „Tag des Bades“ am 19. September 2009. Neben vielfältigen Tipps und Ideen sorgt ein mit „Traumbad- und Wellness-Aufenthalt-Verlosungen“ ausgestattetes nationales Gewinnspiel für zusätzliche Attraktion. Weitere Informationen dazu sowie eine Übersicht teilnehmender Betriebe bzw. Ausstellungen können Interessenten unter www.gutesbad.de einsehen.


get social
Mehr zum Thema Badezimmer



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel