
Foto: djd / TopaTeam / Wortmann Treppen
Massives Holz: Robust und langlebig
Fachbetriebe können jedes Treppenhaus zu einem Unikat machen - mit Farben und Materialien, die passend zum Einrichtungsstil ausgewählt werden. Der Naturstoff Holz steht dabei für viele an erster Stelle. "Holz strahlt Natürlichkeit aus, zudem gibt es viele Holzarten und Farbtöne: von Birke über Wildbuche und Eiche bis hin zu dunklem Nussbaum", sagt Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur. Massivholztreppen bieten einen weiteren Vorteil: Sie sind besonders robust und langlebig. Gebrauchsspuren, die von den zahllosen Schritten auf den Stufen im Laufe der Zeit sichtbar werden, können meist einfach beseitigt werden. Unter www.topateam.com gibt es mehr Informationen sowie ein kostenfreies Abonnement des Hochglanzmagazins "WohnSinn" mit aktuellen Wohntrends.
Treppenformen nach Maß
Vielfalt ist auch bei den Treppenformen angesagt: Besonders beliebt sind in der modernen Eigenheim-Architektur Bolzentreppen. Da hier das Gelände keine Rolle für die Statik spielt, können die Treppen besonders filigran, fast schwebend gestaltet werden - ob aus Holz, Glas, Edelstahl oder einer Kombinationen dieser Werkstoffe. Ein Klassiker und immer noch aktuell sind Wangentreppen. Sie sind robust und vielseitig, zudem gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten - selbst Übergrößen sind möglich. "Eine Treppe ist in jedem Fall eine Investition in die Zukunft", so Michael Ritz weiter: "Wangentreppen aus massivem Holz können oft weit über 100 Jahre genutzt werden."