
Halbgewendelte Massivholztreppe mit Relinggeländer, weiß lackiert. Holz, Glas und Stahl bilden eine moderne, zweckmäßige und gestalterisch vielseitige Mischung. Stahl und Glas wird vorwiegend bei der Geländerausstattung eingesetzt. Foto: Treppenmeister
Es ist die klare Formensprache, das Design und die Verarbeitungsqualität, die hier vorherrschen. Holz, Glas und Edelstahl ergänzen sich hervorragend bei den Geländervarianten.
Und doch fragt man sich, welche technischen Raffinessen hinter solch neuer Treppengeneration verborgen sein müssen. In der Tat setzt moderner Treppenbau ein hohes technisches Know-how voraus. Auf der einen Seite stehen die Verwirklichung von Kundenvorstellungen im Mittelpunkt, auf der anderen Seite die Voraussetzungen für eine Zulassung solcher extravaganten Konstruktionen. Beides in Einklang zu bringen, zeichnet die neuen Modelle der Treppenmeister Partnergemeinschaft aus. Individuelle Lösungen für Hausbesitzer und doch, die Sicherheit in punkto Baurecht gewährleistend.
Wichtige Voraussetzungen sind die verschiedenen, untereinander kombinierbaren Module. Ideen und Wünsche von Kundenseite werden in den über 100 Treppenstudios der Partner konkretisiert und bis in kleinste Detail durchdacht.
Weiter auf der nächsten Seite!

Massivholztreppe mit Relinggeländer. Stahl und Glas wird vorwiegend bei der Geländerausstattung eingesetzt. Foto: Treppenmeister
Extravagant und ausgefallen präsentiert sich „Ego“. Die Stufen sind mittels Schwerlastdübel und schallmindernden Bolzen direkt in der Wand verankert, „kragen“ sozusagen scheinbar schwerelos aus der Wand heraus. Eine Bauart, für die eine Zulassung erforderlich ist und die auch nur in Einfamilienhäusern eingebaut werden dürfen.
Treppen ohne Geländer sind in einigen Bundesländern zulässig, jedoch muss der Bauherr den Treppenbauer für den Fall eines Unfalles von der Haftung befreien. Hausbesitzer tragen hier einzig und allein die Verantwortung.
Holz, Stahl und Glas – eine moderne, zweckmäßige und gestalterisch vielseitige Mischung verbindet sich zu einer variablen Designreihe bei „Loft“ und „Ferro“. Interessante Aspekte ergeben sich bei diversen Relinggeländer-Variationen und Kombinationen mit Glas bei den Abschlussgeländern. Optimal zum minimalistischen Design moderner Architektur passend.
Auf entsprechende Zulassungen sollten Bauherren grundsätzlich achten und sich die Nachweise immer schriftlich vorlegen lassen. Ausführliche Informationen über Treppen, zeitgemäßes Design und gute Qualität mit vielen Detaillösungen sind im neuen Ratgeber „Treppen-ABC“ enthalten, weiter Informationen unter dem folgendem Link.