Zierlich, aber nicht zerbrechlich

Sichere Glaslösungen im Wohnbereich. Lichtdurchflutete, helle Räume heben nicht nur die Stimmung, sondern verleihen den eigenen vier Wänden auch ein freundliches, offenes Ambiente. Transparente Raumlösungen lassen sich am besten mit Glas erzielen. Neben der Ästhetik spielt hierbei vor allem der Sicherheitsaspekt eine wichtige Rolle.
get social
Foto: Deubl Alpha GmbH
Foto: Deubl Alpha GmbH
„Ganzglastüren oder -trennwände müssen dabei immer aus speziellem Sicherheitsglas bestehen, das eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit aufweist“, erklärt Franz Deubl, Geschäftsführer der Deubl Alpha GmbH aus München. Dabei kommt dem Herstellungsprozess eine besondere Bedeutung zu.
 

Vor Schreck erstarrt

Einscheibensicherheitsgläser, kurz ESG, sind durch ihren speziellen Herstellungsprozess hochwiderstandsfähig gegen Stöße und Schläge sowie thermische Belastungen. Im Anschluss an die vorbereitende Erwärmung schreckt der Glaser die Scheibe mit Kaltluft ab, woraufhin sich in ihrem Inneren ein Spannungszustand aufbaut. An der Oberfläche entsteht eine sogenannte Druckspannung, im Kern eine Zugspannung. Beide halten sich gegenseitig im Gleichgewicht. Nur extreme Krafteinwirkungen können das Glas nun zerstören. „Tritt etwa ein kräftiger Hammerschlag auf die Scheibe, zerfällt das Glas in ein lose verbundenes Netz kleinster Teile“, beschreibt der Experte den Prozess. Im Vergleich zu herkömmlichen messerscharfen Glasbruchstücken können die granulatähnlichen Stückchen keine lebensgefährlichen Verletzungen verursachen und das Verletzungsrisiko im Allgemeinen, wird um ein Vielfaches verringert. Für zusätzlichen Schutz sorgen aufgebrachte Dekoelemente, da sich Klarglastüren und -wände oft so dezent in den Raum eingliedern, dass Bewohner oder Gäste sie leicht übersehen und sich daran stoßen. Auch nach dem Einbau lassen sich beispielsweise schmale Sichtbänder, die wie mattiertes Glas wirken, leicht aufkleben und bieten neben Sicherheit auch einen dekorativen Blickfang.
 

Schlank und stabil gerahmt

Nicht nur an das Glas, auch an das Rahmensystem haben Wohnungs- und Hausbesitzer hohe Ansprüche. Dabei steht ihnen eine Vielzahl an Lösungen zur Auswahl. „Maßgefertigte Aluminiumzargen und -rahmen bieten neben elegantem Design auch eine besonders hohe Stabilität“, erklärt Franz Deubl, der die derzeit schmalsten Modelle mit einer Breite von nur 23 Millimetern anbietet. Von einer einfachen Flügeltür bis hin zu ganzen Glaswänden sind kreativen Köpfen in der Anwendung keine Grenzen gesetzt. Auch Dach- und Wandschrägen schließen die Glas- und Rahmenlösungen nicht aus. Zusammen mit einem Handwerker oder Architekten lassen sich die individuellen Vorhaben planen und umsetzen. Alle Anforderungswünsche werden dabei an die Weiterverarbeiter gerichtet, die sich um Auswahl und Bestellung kümmern.

Quelle18.11.2014
Deubl Alpha GmbH

get social
Mehr zum Thema Türen



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel