
Foto: adeco
Das Unternehmen mit Sitz in Herzebrock-Clarholz liefert Wertarbeit "made in Germany". Mehr als 30.000 Haustürfüllungen werden Jahr für Jahr für den deutschen und europäischen Markt gefertigt. Von Anfang an hat adeco Top-Designer mit ins Boot genommen. Sie haben eine Formensprache entwickelt, die auf klare Formen und dezente Applilkationen setzt – und die kompromisslos nah an den Wünschen der Kunden ist.
Beispielgebend in dieser Hinsicht ist die aktuelle Decenta-Serie. Das Design, das Elemente des Bauhaus erkennen lässt, wird konsequent auf das Wesentliche reduziert, auf klare Flächen, auf edle Materialien, getrennt durch feine Konturen. Die Serie Classica steht für das Zeitlose – für das, was die Mode überdauert. Bei der Classica City hat adeco einen zeitlosen Stil entwickelt, der auch noch in Jahrzehnten Gültigkeit besitzen wird. Die Classica City symbolisiert das städtische Leben – das hanseatische Understatement ebenso wie das weltoffene Angelsächsische oder die mediterrane Vitalität. Die Serie »Inoxa« markiert dank der Kombination präzise gefertigter Edelstahl-Applikationen mit geometrischen Formen einen Glanzpunkt in Gestaltung und Ausführung.
Der Hersteller bietet seinen Kunden einen besonderen Service: Mit dem Haustürenkonfigurator wird ihnen eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Anschaffung einer neuen Haustür an die Hand gegeben. Mit dem Konfigurator können Sie Ihre Tür individuell zusammenstellen und in ihrer realen oder geplanten architektonischen Umgebung betrachten. So bekommen Sie einen genauen Eindruck, wie die neue Haustür im Eingangsbereich später aussehen würde.
Zu finden ist der Konfigurator unter diesem Link!
Design a la adeco steht nie für sich alleine – es hat immer eine Funktion: Beweis dafür sind die neuen integrierte Haustürgriffe, die bei vielen Modellen direkt auf die Türfüllung montiert werden können. Zum einen ergeben sich dadurch wunderbar neue gestalterische Effekte. Zum anderen entsteht zwischen Griff und Schlüsselloch mehr Raum, also auch mehr Bewegungsfreiheit beim Aufschließen. Und das Risiko, sich die Finger einzuklemmen, wird noch geringer. Hier zeigt sich, wie der Nutzwert durch ein intelligent-kreatives Design gesteigert wird, das sich weniger an optischen Spielereien, dafür mehr an der Praxis des Alltags orientiert.

Foto: adeco
Wer sich heute eine Haustür kauft, will sicher sein, dass sie die aktuellen Anforderungen in puncto Energieeffizienz erfüllt – oder besser noch übererfüllt. Jüngstes Beispiel im Hause adeco ist dafür der entwickelte hochisolierende "Vakucor-Kern". Er erfüllt alle erforderlichen Standards der Passivhaus-Technologie. Die Energieeffizienz-Werte setzen Maßstäbe: Haustüren mit integriertem Vakucor-Kern erreichen Up-Spitzenwerte zwischen 0,2 und 0,4. Zur Erklärung: Mit dem up-Wert wird der Wärmedurchgangswert beschrieben. Die Formel: Je niedriger der up-Wert, umso weniger Wärme geht verloren. Aber auch Standard-Haustüren, erreichen beim Hersteller mit einem U-Wert von ca. 1,0 überdurchschnittlich gute Energieeffizienz-Werte.