
Der TechniSat MultyText® basiert auf dem erfolgreichen, offenen MHEG-5-Standard, der in verschiedenen Varianten – z. B. beim äußerst erfolgreichen terrestrischen Digitalfernsehen (DVB-T) namens „Freeview“, in Großbritannien – eingesetzt wird. Auch beim britischen DigitalSat-Fernsehen „Freesat“ ist MHEG-5, sowohl bei SDTV als auch bei HDTV, im Einsatz. Mit MultyText® hat TechniSat nun den MHEG-5-Standard für den deutschsprachigen Markt eingeführt und wird seine digitalen Empfangsgeräte Schritt für Schritt MHEG-5 fähig machen.
Interaktives Multimedia-Fernsehen
Mit MultyText® lassen sich begleitend zum TV- oder Radioprogramm interaktive Multimedia-Anwendungen ausstrahlen. So können Bild- und Textinformationen wie Nachrichten, Wetter, Finanzdaten, Sportergebnisse und vieles mehr gemeinsam mit dem TV-Programm via DigitalSat übertragen und vom Zuschauer interaktiv genutzt werden. Die Inhalte lassen sich dabei graphisch anschaulich darstellen und mit individuellen Informationsseiten verknüpfen. Vom Bildschirmtaschenrechner bis zum interaktiven Wetterbericht mit automatisch aktualisierten Unwetterwarnungen – der Zuschauer steuert die empfangenen MultyText®-Anwendungen über Auswahllisten und Zahleneingaben bequem mit seiner Fernbedienung.
Bereits viele MultyText-fähige Geräte
Als Marktführer für digitale Set-Top-Boxen setzt sich TechniSat für eine möglichst schnelle flächendeckende Verfügbarkeit von MultyText-Receivern ein. So werden alle zukünftigen TechniSat Digitalreceiver und Digitalfernseher mit MultyText®-Unterstützung ausgestattet. Zudem werden auch schon einige im Markt befindliche TechniSat Digital-Receiver nachträglich via automatischem Software-Update mit MultyText®-Funktionalität ausgerüstet. Dazu gehören z. B. die Modelle für den digitalen Satellitenempfang DIGIT MF4-S Plus und DIGIT MF8-S – mit denen Zuschauer schon jetzt vom interaktiven MultyText®-Angebot profitieren können.
TechniSat Deutschland & Regionalwetterservice
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst und S&T Ltd. startet TechniSat mit dem „Deutschland & Regionalwetterservice“ zur IFA die erste MHEG-5-Anwendung in Deutschland. Die Anwendung zeigt eine Übersicht der aktuellen Wetterlage für das gesamte Bundesgebiet sowie für einzelne Regionen inklusive einer bildlichen Dreitagesvorschau. Eine Wetter-Vorhersage für 10 Tage ist redaktionell aufbereitet. Des Weiteren können aktuelle Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes per Knopfdruck abgerufen werden. Die Bedienung und Auswahl erfolgt einfach und komfortabel über die Fernbedienung. Mit diesem eigenen Angebot sorgt TechniSat dafür, dass Kunden mit TechniSat MultyText®-Receivern sofort ein kostenfreier Mehrwert zur Verfügung steht. Da TechniSat diesen Dienst über eigene Übertragungskapazitäten anbietet, kann der „Deutschland- & Regionalwetterservice“ unabhängig vom zugeschalteten Sender direkt aus dem TechniSat eigenen Programminformationsdienst „SiehFern INFO“ abgerufen werden.
Reinhold Zanoth, zuständiger Projektmanager bei TechniSat Digital GmbH: „MultyText® ist ein offener MHEG-5-Standard mit dem sich vielfältige interaktive Multimedia-Anwendungen realisieren lassen. MultyText® bietet einen Zusatznutzen für Kunden, aber auch für Programmanbieter und Hersteller. Wir freuen uns daher sehr, zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst den TechniSat Deutschland & Regionalwetterservice als erstes interaktives MultyText®-Angebot in Deutschland zu präsentieren. Mit S&T Ltd. haben wir einen Partner gefunden, mit dessen langjährigen Erfahrungen wir die technischen Anforderungen zur Umsetzung von MultyText® umgesetzt haben.“
Uwe Kirsche, Pressesprecher des DWD: „Die Warnung der Bevölkerung vor gefährlichen Wetterereignissen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Deutschen Wetterdienstes. Um Wetterschäden zu vermeiden oder zu verringern, kommt es darauf an, detaillierte Unwetterwarnungen frühzeitig und einfach zugänglich zu machen. Durch das neue Angebot von TechniSat haben die Fernsehzuschauer künftig die Chance, sich nach ersten alarmierenden Hinweisen in den Nachrichtensendungen durch einfaches Umschalten über die Wettergefahren in ihrem Landkreis zu informieren.“
Colin Prior, Director International Sales bei S&T Ltd.: „Wir freuen uns, die Einführung von MHEG-5 Diensten in Deutschland zu fördern und zusammen mit TechniSat den Kunden einen schnellen Zugang zur neuen Anwendung zu ermöglichen. Wir erwarten zukünftig einen ansteigenden Einsatz dieser interaktiven TV Technologie von deutschen Programmveranstaltern.“