Die Nachrüstung des DOM Protector® ist ganz einfach: Der innovative Zylinder wird ohne aufwändige Verkabelung in wenigen Minuten in die vorhandene Profilzylinder-Öffnung der Tür eingebaut. Auf den zugehörigen Transponder – ein elektronischer Schlüssel – werden dann mit einem hochverschlüs-selten Verfahren die Zugangsberechtigungen programmiert, die die Elektronik im Türknauf anschließend erkennt. Durch grünes oder rotes Aufblinken signalisiert der DOM Protector® dann, ob der Benutzer zugangsberechtigt ist.
Nachrüstung des DOM Protector ist ganz einfach! - Foto: DOM
Die Programmierung kann der Hausbesitzer selbst vornehmen, sodass sich das elektronische Schließsystem unkompliziert auf die jeweilige Situation abstimmen lässt. So sind beispielsweise zusätzliche Transponder für weitere Bewohner in kürzester Zeit eingerichtet. Und sollte einmal ein Transponder verloren gehen, lässt sich das System schnell und einfach umprogrammieren – ohne lästigen und kostenintensiven Austausch des Zylinders. Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor: Denn benötigt wird einzig ein neuer Transponder, während der alte einfach aus dem System gelöscht wird. Auf Wunsch können auch zeitlich begrenzte Zutrittsberechtigungen vergeben werden, zum Beispiel für die Reinigungskraft, die das Haus nur an einem bestimmten Wochentag in einem festgelegten Zeitraum betreten darf.
Weiter auf der nächsten Seite!
Ob Haus- oder Wohnungstür, Garage oder Eingangstor – mit nur einem Transponder lassen sich alle Türen im Haus öffnen. Foto: DOM
Hoher Einbruchschutz mit optischem Reiz
Während der DOM Protector® den Bewohnern den Zutritt in ihr Haus erleich-tert, sperrt er ungebetene Gäste wirksam aus. Denn der innovative Zylinder hält elektronischen oder mechanischen Manipulationsversuchen zuverlässig stand. Der Verband der Schadensversicherer (VdS) zeichnete den DOM Protector® daher mit der hohen Sicherheits-Zertifizierungsklasse „BZ+“ aus. Und auch die auf dem Transponder gespeicherten Codes können nicht von Fremden kopiert werden.
Der DOM Protector® eignet sich für alle Außen- und Innentüren – egal ob aus Holz, Kunststoff oder Metall. Denn mit seinem ansprechenden Design aus Edelstahl wertet er jede Tür des Hauses auf. Auch für Glastüren gibt es spezielle Zylinder, die sich perfekt in das Türblatt integrieren. Eine weitere Bauform ist der Halbzylinder, der in der Regel in Schränken, Toren oder Schaltvorrichtungen eingesetzt wird.
Schlüsselanhänger als Türöffner
Ob Haus- oder Wohnungstür, Garage oder Eingangstor – mit nur einem Transponder lassen sich alle Türen im Haus öffnen. Damit sind die Zeiten des unübersichtlichen Schlüsselbunds vorbei. Zudem sind die Transponder als Schlüsselanhänger, einem so genannten TAC, besonders handlich. Praktisch sind auch die Clip TACs von DOM, eine Mischung aus herkömmlichem und Hightech-Schlüssel. Dabei wird der Schlüsselkopf nachträglich mit einem Transponder versehen – ideal für Haushalte, die neben einem elektronischen Zylinder wie den DOM Protecor weiterhin auch herkömmliche Schlüssel verwenden.