Licht schreckt Täter ab

Einbruchs-Prävention in der dunklen Jahreszeit: Schon nachmittags fängt es jetzt an zu dämmern. Ein deutliches Zeichen, dass sich der Sommer verabschiedet hat. Leider steigt damit auch die Anzahl der Wohnungseinbrüche. Es wird fast doppelt so oft eingebrochen wie in den Sommermonaten. Jeder sollte vorbeugen und sich und sein Zuhause schützen – zum Beispiel mit gezielt eingesetztem Licht.
get social
Foto: Philips
Foto: Philips
Durchschnittlich alle dreieinhalb Minuten schlagen die Täter zu. Leider finden Sie auch nur allzu häufig günstige Bedingungen vor, wie z.B. uneinsehbare, dunkle Hauseingänge. Viele Einbrüche können durch umsichtiges Verhalten und die richtige Sicherheitstechnik vermieden werden. Neben Einbruchschutz an Türen und Fenstern, Alarmanlagen und Kameras gibt es auch kostengünstige und effektive Maßnahmen.


Bewegungsmelder sind wirkungsvoller Schutz

Ein kritischer Blick rund um das Haus oder die Wohnung ist der erste Schritt. Mülltonnen und Gartenmöbel sind potentielle Kletterhilfen und sollten sicher hinter verschlossenen Türen verstaut werden. Wer sämtliche Türen immer zweimal abschließt und keine Fenster gekippt lässt, erschwert Einbrechern ihr Vorhaben.

Auch Licht kann zu einem effektiven Einbruchschutz beitragen. Bewegungsmelder haben gleich mehrere Funktionen: Erstens bringen sie die Bewohner sicher ohne Stolpern und Tasten nach dem Türschloss ins Haus. Außerdem werden Besucher durch das Licht willkommen geheißen, Einbrecher jedoch abgeschreckt. Denn jeder, der sich der Haustür nähert, steht direkt im Rampenlicht.
Foto: Philips
Foto: Philips
 

Per App steuerbare Lichtquellen

Neben gut ausgeleuchteten Eingängen wirkt auch eine steuerbare Innenbeleuchtung abschreckend auf ungebetene Besucher. Das macht besonders in Ferienzeiten Sinn, wenn Einbrecher Hochsaison haben. Mit dem kabellosen Beleuchtungssystem Philips hue lässt sich das Licht per Smartphone bedienen. Sobald es dämmert, kann die  Beleuchtung angeschaltet werden, ohne dass man vor Ort sein muss: So wirkt das Haus auch während des Urlaubs bewohnt.

Doch auch wenn man zuhause ist, sorgt die moderne Lichttechnologie für Wohlfühlatmosphäre. Per Zeitschaltuhr kann die Beleuchtung an die momentane Stimmung oder Tageszeit angepasst werden. Via App ist die Helligkeit, Farbe und Farbtemperatur regulierbar. Und schließlich ist das behagliche Gefühl, in den eigenen vier Wänden sicher zu sein, unbezahlbar.

Quelle24.03.2015
DIY Academy / Phillips

get social
Mehr zum Thema Sicherheit



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel