
Bewegungsmelder sind wirkungsvoller Schutz
Ein kritischer Blick rund um das Haus oder die Wohnung ist der erste Schritt. Mülltonnen und Gartenmöbel sind potentielle Kletterhilfen und sollten sicher hinter verschlossenen Türen verstaut werden. Wer sämtliche Türen immer zweimal abschließt und keine Fenster gekippt lässt, erschwert Einbrechern ihr Vorhaben.Auch Licht kann zu einem effektiven Einbruchschutz beitragen. Bewegungsmelder haben gleich mehrere Funktionen: Erstens bringen sie die Bewohner sicher ohne Stolpern und Tasten nach dem Türschloss ins Haus. Außerdem werden Besucher durch das Licht willkommen geheißen, Einbrecher jedoch abgeschreckt. Denn jeder, der sich der Haustür nähert, steht direkt im Rampenlicht.

Per App steuerbare Lichtquellen
Neben gut ausgeleuchteten Eingängen wirkt auch eine steuerbare Innenbeleuchtung abschreckend auf ungebetene Besucher. Das macht besonders in Ferienzeiten Sinn, wenn Einbrecher Hochsaison haben. Mit dem kabellosen Beleuchtungssystem Philips hue lässt sich das Licht per Smartphone bedienen. Sobald es dämmert, kann die Beleuchtung angeschaltet werden, ohne dass man vor Ort sein muss: So wirkt das Haus auch während des Urlaubs bewohnt.Doch auch wenn man zuhause ist, sorgt die moderne Lichttechnologie für Wohlfühlatmosphäre. Per Zeitschaltuhr kann die Beleuchtung an die momentane Stimmung oder Tageszeit angepasst werden. Via App ist die Helligkeit, Farbe und Farbtemperatur regulierbar. Und schließlich ist das behagliche Gefühl, in den eigenen vier Wänden sicher zu sein, unbezahlbar.