


Foto: BAS.T

Ein Handsender für Hof- und Garagentor
Mit elektrischen Antrieben für Hof- und Garagentore als Herzstück lässt sich ein vielschichtiges, aber auch komfortables Sicherungssystem fürs eigene Haus schrittweise – also passend zum gerade verfügbaren Budget – aufbauen. Dazu gibt der BAS.T auf seiner Internetseite (www.bast-online.de) einige gute Tipps. Zum Beispiel zum Thema Handsender für die nützliche Fernsteuerung: „Sinnvoll ist es, keine billigen Insellösungen zu wählen“, so ein Experte. Wird beispielsweis im ersten Schritt das Garagentor mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, kann bei der späteren Nachrüstung des Hoftors mit sicheren und hochwertigen Antrieben dann der gleiche Handsender genutzt werden. Markenantriebe bieten zudem häufig zusätzliche Schnittstellen und elektrische Anschlüsse für weitere Sicherungseinrichtungen wie die Ansteuerung von Wege- und Außenleuchten bei der Torbetätigung oder auch Kamera- und Schließsysteme am Außentor.
Freie Fahrt nur für die Familie
Und so sieht der optimal gesicherte Grund und Boden eines Eigenheims speziell in der Herbst- und Winterzeit aus: Frau S. kommt am frühen Abend vom Einkaufen heim und fährt bereits im Dunklen aufs Haus zu. Per Fernbedienung öffnet das Schiebetor die Zufahrt. Gleichzeitig schaltet sich das Außenlicht an – der Weg zur Garage und zum Haus wird komplett ausgeleuchtet. Sobald das Auto das Hoftor passiert, schließt es auch schon wieder. Dafür öffnet sich die Garage.Solche Systeme halten oft von einem Einbruchsversuch ab, denn die Täter bevorzugen das „schnelle Geschäft“, wollen unentdeckt binnen Sekunden mit ins Haus gelangen. Außer einem Plus an Sicherheit bringen elektrische Torantriebe gerade bei schlechtem Wetter zudem einen entscheidenden Komfortgewinn: Das Suchen des Schlüssellochs im Licht der Autoscheinwerfer bei Regen und Schnee hat ebenfalls ein Ende.
BAS.T – Bundesverband Antriebs- und Steuerungstechnik. Tore
In dem Verband BAS.T (www.bast-online.de) haben sich die führenden Hersteller von Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik für Tore zusammengeschlossen. Zielsetzung ist unter anderem die aufklärende Kommunikationsarbeit für die Nutzer und Betreiber von Toranlagen. Denn das Wissen um Merkmale der Qualität, Sicherheit und Energieeffizienz schützt die Anwender vor „Eigentoren“.
In dem Verband BAS.T (www.bast-online.de) haben sich die führenden Hersteller von Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik für Tore zusammengeschlossen. Zielsetzung ist unter anderem die aufklärende Kommunikationsarbeit für die Nutzer und Betreiber von Toranlagen. Denn das Wissen um Merkmale der Qualität, Sicherheit und Energieeffizienz schützt die Anwender vor „Eigentoren“.