
Keine Chance: Mit starren Wellenverbindern und Rollladenantrieb mit Drehmomentabschaltung kann der Rollladen von außen nicht hochgeschoben werden. Foto: elero
Das Team für mehr Sicherheit
Die meisten Einbrecher verwenden einfaches Werkzeug – und stehen schon vor einem Hindernis, wenn Fenster und Türen etwa mit Sicherheitsschlössern versehen sind. Wer zusätzlich rechtzeitig bei Sonnenuntergang die Rollläden schließt, erschwert den Dieben ihre Arbeit erheblich. Eine noch größere Hürde sind motorisierte
Rollläden – insbesondere wenn sie zusammen mit so genannten starren Wellenverbindern montiert sind.
Denn ist der Rollladen bei seiner Fahrt unten angekommen, drücken ihn Antrieb und Wellenverbinder zusätzlich sanft nach unten – die Lüftungsschlitze werden vollständig geschlossen. Wer nun versucht, den Rollladen von außen hochzuschieben, scheitert doppelt: Einerseits hält die Motorbremse die Rollladenwelle fest in ihrer Position, andererseits verkantet der Wellenverbinder und verriegelt so mechanisch – der Rollladen kann nicht nach oben bewegt werden und Langfinger bleiben außen vor.
Jemand zu Hause?
Abschreckend wirkt auch eine simulierte Anwesenheit mit Hilfe von Zeitschaltuhren mit Astro-Funktion: Der Behang bewegt sich dann morgens und abends automatisch nach den Sonnenauf- bzw. -untergangszeiten. Dadurch sind von außen keine Muster erkennbar und das Haus wirkt bewohnt, obwohl gerade niemand zu Hause ist. Das gibt ein sicheres Gefühl – auch unterwegs.

Die intelligente Zeitschaltuhr AstroTec bewegt die Rollläden nach Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten – auch zum Schutz vor Einbrechern. Foto: elero
Zeitschaltuhr AstroTec:
Einbruchschutz plus Komfort: Die Zeitschaltuhr AstroTec passt sich durch das voreingestellte Astroprogramm automatisch den veränderten Sonnenauf- und -untergangszeiten an. Die Urlaubsfunktion variiert zusätzlich die Bewegzeiten für den Behang – und lassen nach außen keine Muster erkennen. Hersteller wie elero bieten Zeitschaltuhren auch als Funkversion an – das erleichtert einen nachträglichen Einbau.
Weiter auf der nächsten Seite!

Von außen unsichtbar sind Rollladenpanzer und -welle durch den starren Wellenverbinder fest miteinander verbunden. Foto: elero
Die elero GmbH ist einer der weltweit größten Hersteller von elektrischen Antrieben und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und Tore. 1964 als Handwerksbetrieb gegründet, beschäftigt elero heute über 500 Mitarbeiter weltweit. Produziert wird im Hauptwerk in Beuren bei Stuttgart sowie in Pößneck (Thüringen).
International verfügt das Unternehmen über elf Niederlassungen, fünf Exklusivpartner und elf Vertretungen. Seit 1979 ist elero Teil der international agierenden Günther-Gruppe.