
Vernetztes Wohnen wird mit innovativen Technologien ganz leicht zur Realität. Foto: epr / Jung
Praktisch, wenn man schon gleich nach dem Betreten der eigenen vier Wände die Füße hochlegen kann, ohne sich vorher erst um die optimale Beleuchtung, die Einstellung der Heizung und die Hintergrundmusik in den verschiedenen Räumen kümmern zu müssen. Denn das alles funktioniert mittlerweile mit einer innovativen Technologie wie von Zauberhand.
Damit man sich in seinem Eigenheim so richtig wohlfühlt und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt, können nun sogar ganz bequem vom iPhone, iPod touch oder iPad die KNX-Raumfunktionen gesteuert werden – vernetztes Wohnen, das durch intuitive Bedienung ganz einfach und ohne spezielle Vorkenntnisse zur Realität wird. Das bedeutet, was früher eine Zukunftsvision war, ist heute Alltag: Die Jalousien fahren auf Wunsch hoch, die Beleuchtung wird eingeschaltet, die Räume sorgen selbst für die individuelle Wohlfühltemperatur, die Stereoanlage schaltet sich nach Belieben ein oder die Türsprechanlage kann sogar von der Couch aus bedient werden.

Früher Zukunftsvision, heute Alltag: Wie von Zauberhand fahren die Jalousien hoch, schaltet sich die Lieblingsmusik ein und haben die Räume des Hauses die individuelle Wohlfühltemperatur. Foto: epr / Jung
Auch passende Lichtszenen kann man so mobil steuern. Wie das alles möglich ist? Die Antwort lautet: durch eine clevere und gut durchdachte Technologie. Das Jung App „Smart Remote“ verwandelt die oben genannten mobilen Endgeräte in eine Multifunktions-Fernbedienung, die KNX-Raumfunktionen ohne Weiteres steuert.
Weiter auf der nächsten Seite!

Durch einfaches Bewegen des Fingers auf dem Display des iPhones, iPod touch oder iPads stellt sich die Raumtemperatur automatisch höher oder niedriger ein. Foto: epr / Jung
Das heißt, dank des klaren und übersichtlichen Aufbaus der Jung Bedienoberflächen können alle Raumfunktionen durch die leicht verständlichen Symbole ganz intuitiv über Touchscreen mit dem Finger angetippt und dadurch bedient werden. Berührt man beispielsweise das Temperatursymbol, gelangt man direkt auf die Seite, mit der sich die Raumtemperatur durch einfaches Bewegen des Fingers auf dem Display des iPhones, iPod touch oder iPads höher oder niedriger einstellt. Hört sich einfach an, ist es auch.

Leicht verständliche Symbole in der Menüübersicht machen eine intuitive Bedienung der Raumfunktionen möglich. Foto: epr / Jung