

Flexible Kühlung bedarfsgerecht einsetzen
Die Vorteile mobiler Geräte liegen auf der Hand: Sie können ohne aufwändige Einbauarbeiten einfach aufgestellt und sofort in Betrieb genommen werden. Dank seines eleganten Designs passt beispielsweise das Modell AirBlue Gam 14 von Swegon auch in ein anspruchsvolles Wohnambiente und zu repräsentativen Büroeinrichtungen. Es lässt sich einfach in einen anderen Raum mitnehmen, wenn es dort gebraucht wird, und man muss entsprechend nicht für jedes zu kühlende Zimmer ein eigenes Gerät anschaffen. Eine zusätzliche Entfeuchtungsfunktion sorgt dafür, dass sich die Luftfeuchte im angenehmen und wohngesunden Bereich bewegt. Und in den kälteren Jahreszeiten kann die transportable Klimaanlage einfach auf dem Speicher oder im Keller geparkt werden. Doch wie steht es um Energieeffizienz, Komfort und Design der Technik? Ein "A" auf dem EU-Energielabel steht für geringen Stromverbrauch. Kondensat, das im Kühl- und Entfeuchtungsbetrieb anfällt, sollte vom Gerät automatisch verdampft werden, so dass keine zusätzlichen Arbeiten für die Entleerung anfallen. Eine berührungslose Bedienung am Gerät und eine Infrarot-Fernsteuerung stehen für komfortable Bedienung und Regelung.
Foto: djd/Swegon