
Baulich werden die Geräte bereits im Neubau in die Hauswand integriert oder können als Aufputzgerät im Altbau ohne großen Aufwand nachträglich installiert werden. Das Wirkprinzip des Lüftungsgerätes ist denkbar einfach. Über einen effizienten Aluminium-Kreuzstromwärmetauscher (ca. 75 % Wärmerückgewinnung (WRG) wird in der Heizperiode, die warme Raumabluft abgesaugt, die Wärme entzogen und an die gleichzeitig, getrennt zugeführte und gefilterte Frischluft übertragen. Somit gelangt die Zuluft bereits vorgewärmt in den Wohnraum. Dies stellt nicht nur einen erheblich höheren Wohnkomfort als bisher dar - es werden auch Heizkosten eingespart (z.B.: Wohnung 80m²= ca. 130 Liter Heizöl oder m³ Erdgas pro Jahr). Der CO2-Ausstoß dieser WE (z.B.: Erdgas würde um ca. 0,28 Tonnen sinken. In der wärmeren Jahreszeit können die Geräte in den Abend- und Nachtstunden angenehme Kühle bringen. Hierbei wird nur die Lüftungsfunktion ohne Wärmerückgewinnung genutzt.
Der Betrieb des M-WRG wird durch zwei stromsparende Gleichstrommotoren realisiert. Mit einer eigens dafür entwickelten innovativen Motorregelung, werden vorbildliche 6 Watt Leistungsaufnahme bei einer Luftleistung von 30 m³/h erreicht (z.Vgl. Standby-Verbrauch bei marktgängigen Fernsehgeräten: 20 Watt).

Alle Komponenten des Gerätes sind aus hochwertigem Material hergestellt und auf Langlebigkeit ausgelegt, made in Germany. Die Lüfterfassade besteht aus schlagfestem ABS-Kunststoff und ist leicht zu reinigen. Exklusive und farbige Lüfterfassaden können auf Wunsch des Kunden gefertigt werden. Anders als bei vergleichbaren Systemen ist bei eventuellem Kondensatanfall keine Auffangwanne erforderlich. Das Kondensat wird über einen neuartigen Kondensatrahmen direkt vom Abluftventilator ausgebracht.
Wohlbefinden und Gesundheit - wir befinden uns zu über 90% unseres Lebens in geschlossenen Räumen - werden mit solch einem Gerät neu definiert. Keine lästigen Zugerscheinungen wie bei Fensterlüftung, permanenter Abtransport zu hoher Raumluftfeuchte, verbrauchter und teilweise belasteter Luft (CO2, Milben, Schimmelpilzsporen, Ausdünstungen aus Teppichen und Möbeln).
Ermüdungserscheinungen und Asthma wird damit wirkungsvoll vorgebeugt. Allergiker können erleichtert aufatmen. Die Ausrüstung des Gerätes mit Allergikerfilter bis hin zum Kombinationsfilter (mit Aktivkohleschichten, die Gerüche und Schadgase von Treibstoffen, Stickoxide und Ozon im Filterelement binden) schafft geschützte Räume. M-WRG kann praktisch in allen Wohnräumen (u.a. EFH, DHH, RH, Mehrgeschoßwohnbau, Sanierter Wohnbau, Altenpflegeheime etc.) eingesetzt werden. Die bauaufsichtliche Zulassung für das Produkt ist beim DIBt beantragt.