
Ein gesundes Klima im Schlafzimmer ist wesentlich für erholsamen Schlaf. Der Klimasensor verbessert das Wohlbefinden, indem er die Entwicklung des CO2-Anteils in Abhängigkeit von der Luftfeuchte und der Raumtemperatur überwacht und bei Bedarf den Fensteröffner oder die Belüftungsanlage in Betrieb setzt. Foto: epr / Jung.de
Sind die eingestellten Grenzwerte erreicht, setzt der Sensor die Fensteröffner oder die Belüftungsanlage automatisch in Betrieb. Durch diese Art der Belüftungssteuerung bleibt das Klima in den Wohnräumen stets optimal. Ist keine Belüftungsanlage vorhanden, bietet sich alternativ die Kombination des Klimasensors mit einem Jung LED-Ampelsignal an, das den Bewohnern zuverlässig und auf einen Blick anzeigt, ob sie ein Fenster öffnen und für Lüftung sorgen müssen oder ob bereits alle Voraussetzungen für ein gesundes Wohnen erfüllt sind. Im Schlafzimmer zum Beispiel ist die Verbesserung durch den Jung KNX Klimasensor sofort spürbar: Bleibt der CO2-Wert bei Nacht niedrig, weil das Belüftungssystem durch das Gerät automatisch aktiviert wurde, ist der Schlaf gleich gesünder und erholsamer.
Ist keine Belüftungsanlage vorhanden, bietet sich die Kombination des Klimasensors mit einem LED-Ampelsignal an. Leuchtet es rot, sollten die Hausbewohner das Fenster öffnen. Steht das Signal auf grün, ist die Luftqualität gut. Foto: epr / Jung.de
Doch nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern auch der Schutz der Bausubstanz hängt mit dem regelmäßigen Luftaustausch zusammen. Denn eine kontrollierte Frischluftzufuhr stellt sicher, dass die Luftfeuchtigkeit, die vor allem bei modernen oder sanierten Einfamilienhäusern mit dichten Gebäudehüllen schnell zu schädlicher Schimmelbildung führen kann, nicht zu sehr ansteigt: Auch hier leistet der Klimasensor ganze Arbeit – zum Wohle von Mensch und Bausubstanz. Der KNX Klimasensor ist im vielfältigen Jung Schalterdesign erhältlich und harmonisch in die vorhandene Elektroinstallation integrierbar.Mehr unter www.jung.de.