
Lüftungsgeräte von Meltem ermöglichen einen ruhigen Schlaf auch bei erhöhtem Lärmpegel von außen. Bild: Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG
Auf das Lüften also ganz verzichten? Eine Lösung für dieses Problem hält die Firma Meltem Wärmerückgewinnung aus Alling bei München mit ihrem Komfort-Lüftungssystem M-WRG bereit. Es ermöglicht die kontinuierliche Zufuhr frischer, vorgewärmter Luft bei geschlossenem Fenster.Lüftungsgeräte von Meltem mit Wärmerückgewinnung lassen sich in einzelnen Räumen installieren. Sie führen die verbrauchte Luft ab und leiten sie dabei über einen Aluminium-Kreuzstromwärmeübertrager. Gleichzeitig strömt frische Luft von außen ein, an die die Wärme der Abluft übertragen wird. So geht, vor allem während der Heizperiode, nur wenig wertvolle Heizungswärme durch Lüften verloren. Darüber hinaus trägt die bereits vorgewärmte Frischluft zum Wohlbefinden der Bewohner bei. Im Gegensatz zum Lüften über das Fenster kommt es auch nicht zu unangenehmen Zugerscheinungen. M-WRG-Geräte sind Schalldämmlüftungsgeräte. Die Elementnormschallpegeldifferenz Unterputz / Aufputz (D,n,e,w in dB) bei eingeschaltetem Gerät beläuft sich auf 50 / 50. Der Schalldruckpegel (Eigengeräusch) der Geräte (Lp in dB (A) 10 m²) bewegt sich in den Dauerlüftungsstufen 15 und 30 m³/h bei 15,5 und 24 (Unterputz) bzw. bei 19 und 24 (Aufputz). Damit sind die Geräte im Betrieb nahezu nicht hörbar.
Neben dem Schallschutz ist für Bewohner von Großstädten auch der Punkt „saubere Luft“ von Bedeutung. Für die Meltem-Lüftungsgeräte ist eine Auswahl spezieller Filter verfügbar, die über Aktivkohleschichten Schadgase von Kraftfahrzeugen, Ozon und Stickoxide herausfiltern. Auch Pollen- und Allergikerfilter sind erhältlich. Damit steht einem gesunden und erholsamen Schlaf bei guter Luft nichts mehr im Wege.