Intelligente Stromspeicherung

Für die Betreiber von Naturstromanlagen wie Photovoltaiksystemen oder eigenen Windrädern auf dem Dach, stand aus Renditeüberlegungen bisher die Netzeinspeisung im Vordergrund. Doch inzwischen haben sich die Zeiten geändert!
get social
Eine äußerst energieeffiziente Lösung für alle Besitzer einer Photovoltaik-Anlage: Die Steuerungseinheit Oskar Smart Energy führt
Eine äußerst energieeffiziente Lösung für alle Besitzer einer Photovoltaik-Anlage: Die Steuerungseinheit Oskar Smart Energy führt "just in time" die aus der PV-Anlage erzeugte "Überschuss-Energie" der Heizungs-unterstützung und Warmwasserbereitung im Haushalt zu. Foto: ratiotherm 
Die Einspeisevergütungen sind deutlich unter die Tarife von Bezugsstrom gesunken. Denn der  Verbrauch und die Gewinnung von Naturstrom geschehen meist nicht parallel: Häufig wird der selbst produzierte Strom in den Mittagsstunden – wenn die meiste Sonne scheint – als überschüssiger Strom  bei geringer Vergütung eingespeist. Und abends – bei allgemein höherem Verbrauch der Haushalte -  muss die Energie wieder teuer vom Stromversorger zugekauft werden. Die Lösung für alle Besitzer von Naturstromanlagen lautet daher: Intelligente Stromspeicherung bei zugleich bedarfsgerechter Stromnutzung. 
  
Die Frage „Wohin mit dem Strom?“ beantwortet nun sehr überzeugend der Oskar° Smart Energy, das neue Naturstrom-Heizgerät von ratiotherm, Deutschlands führenden Hersteller von Pufferspeichern.    

Oskar° Smart Energy „veredelt“ solare Energiegewinne aus der PV-Anlage oder sonstigen Naturstromanlagen, die die Elektrogeräte im Haushalt nicht mehr benötigen. Unabhängig von Einspeisetarifen und Netzanschlüssen. Grundsätzlich wird dabei die erzeugte „Überschuss-Energie“ zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung in Wärme umgewandelt. Die intelligente und flexible Oskar° Regel- und Steuerungseinheit speichert die überschüssige Energie im Puffer- oder Schichtspeicher, der das Heizungswasser bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt an die einzelnen Wärme-Verbraucher verteilt. Der Oskar° Smart Energy ist mit jedem Pufferspeicher-Modell wie auch mit jedem Heizungssystem kompatibel. Also die perfekte, energieeffiziente Ergänzung für alle im Haushalt bestehenden Wärmeerzeuger, egal ob Ölheizung, Gastherme, Wärmepumpe oder Biomasse. 
  Der Oskar Smart Energy speichert überschüssige Energie aus Naturstromanlagen wie z.B. Photovoltaik im Puffer- oder Schichtspeicher. Diese Energie wird dann je nach Bedarf zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung in Wärme umgewandelt bzw. bedarfsgerecht an die einzelnen Verbraucher im Haushalt verteilt. Foto: ratiotherm
Der Oskar Smart Energy speichert überschüssige Energie aus Naturstromanlagen wie z.B. Photovoltaik im Puffer- oder Schichtspeicher. Diese Energie wird dann je nach Bedarf zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung in Wärme umgewandelt bzw. bedarfsgerecht an die einzelnen Verbraucher im Haushalt verteilt. Foto: ratiotherm 
Und letztendlich ist eine Entscheidung für den Oskar Smart Energy nicht nur wirtschaftlich interessant,  sondern auch ökologisch sinnvoll. Denn durch die intelligente und bedarfsgerechte Naturstrom-Speicherung wird auch der Verbrauch von fossiler Energie wesentlich verringert und schont somit neben dem Geldbeutel des Hausbesitzers langfristig auch die Umwelt. 

Quelle04.11.2014
ratiotherm GmbH & Co. KG

get social
Mehr zum Thema Heizung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel