
Die neuen Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen der TBS-Baureihe verfügen durch eine Anpassung der Luftführung im Schalllabor über ein strömungsoptimiertes Gehäuse. Dadurch werden Luftwirbel vermieden und der Luftschall auf ein flüsterleises, natürliches Niveau reduziert. Foto: Glen Dimplex Deutschland GmbH
Die Entwickler der neuen Dimplex TBS-Baureihe legten ihr besonderes Augenmerk auf ein möglichst leises und natürliches Luftgeräusch. In zahlreichen Schalllabor-Tests entstand durch eine kontinuierliche Optimierung der Luftführung ein völlig neues Gehäusekonzept. Das strömungsoptimierte Gehäuse, das sich verjüngt, vermeidet eine Verwirbelung der Luft. Das Ergebnis: eine spürbare Reduzierung des Luftschalls. Zusätzlich filtert der neu konzipierte Ventilator tiefe Frequenzen heraus, die das menschliche Ohr als unangenehm empfindet. Hinzu kommt bewährte Technik wie der gekapselte Verdichterraum, welcher die Geräuschemissionen der neuen Dimplex Wärmepumpen auf ein flüsterleises, natürliches Luftrauschen reduziert. Die Strömungsoptimierung verringert darüber hinaus nicht nur den Luftschall, sondern auch die benötigte Energie des EC-Ventilators. In Kombination mit der bedarfsgerechten Regelung der zwei Verdichter erhöht sich der Wirkungsgrad der neuen Wärmepumpen spürbar. Mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 65°C eignen sich die LA TBS Modelle sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand und sorgen hier gleichermaßen für Wärme- wie auch Warmwasserkomfort.
Mit einem Abstand von nur 0,5 m können die neuen Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen der TBS-Baureihe an der Hauswand platziert werden. Dabei lenkt ein strömungsoptimiertes Gehäuse die Luft an der Ausblasseite flüsterleise zu beiden Seiten nach unten ab. Foto: Glen Dimplex Deutschland GmbH