
Im Neubau kann die Vorlauftemperatur im Heizbetrieb mit Gebläsekonvektoren sogar bis auf 25°C abgesenkt werden. So eignen sie sich auch im Neubau in Kombination mit einer Fußbodenheizung oder alternativ dazu. Foto: Glen Dimplex
Hier kommt beispiels- weise eine Fußboden- oder andere Flächenheizung in Frage, die sich in Bestandsge- bäuden aber nur sehr aufwändig nachrüsten lässt. Eine passende Alternative gibt es nun mit dem SmartRad Gebläsekonvektor von Dimplex – auch mit Kühlfunktion für heiße Sommertage.
Bei der regenerativen Beheizung durch eine Wärmepumpe sollte der Bauherr immer darauf achten, die Vorlauftemperatur so niedrig wie möglich zu halten, um einen möglichst effizien- ten Betrieb zu garantieren. Denn ein Absenken der Vorlauftemperatur um nur 1°C hat schon Einsparungen von ca. 2,5 % zur Folge. Ein an die Wärmepumpe gekoppeltes Niedertempe- ratur-Wärmeverteilsystem wie beispielsweise eine Fußbodenheizung ist jedoch in der Alt- bausanierung und bei nachträglichem Einbau oft nur mit zu großem finanziellem und techni- schem Aufwand machbar.
Hier bietet der SmartRad Gebläsekonvektor von Dimplex eine sinnvolle Alternative. Durch den großflächigen Wärmetauscher in Kombination mit dem Lüfter überträgt der SmartRad Gebläsekonvektor die gleiche Wärme wie ein herkömmlicher Heizkörper, jedoch mit niedri- ger Vorlauftemperatur. Aufgrund der höheren Leistungsfähigkeit eignen sich Gebläsekonvektoren also optimal, um Wohnbereiche energetisch zu modernisieren. Im Neu- bau kann die Vorlauftemperatur mit Gebläsekonvektoren sogar bis auf 25°C abgesenkt wer- den. So stellen sie auch im Neubau eine Alternative oder Kombinationsmöglichkeit zur Fuß- bodenheizung dar.

Durch die erhöhte Luftumwälzung im SmartRad Gebläsekonvektor von Dimplex wird die gleiche Wärme wie mit einem herkömmlichen Heizkörper übertragen, jedoch mit niedriger Vorlauftemperatur. Durch die höhere Leistungsfähigkeit eignen sich Gebläsekonvektoren optimal für die energetische Modernisierung. Foto: Glen Dimplex
Mit ihrem ansprechenden und dezenten Design fügen sich die Konvektoren in jeden Wohn- raum auch optisch sehr gut ein. Lieferbar sind die Geräte in verschiedenen Leistungsgrößen (mit Breite von 50 bis 90cm) und passen so auch in kleinere Nischen.
In Verbindung mit einer reversiblen Wärmepumpe kann der Gebläsekonvektor auch zur Küh- lung eingesetzt werden, ein besonderer Komfort an heißen Sommertagen. Die insgesamt drei Gebläsestufen des SmartRad Gebläsekonvektors werden je nach Wärme- bzw. Kühlbe- darf automatisch reguliert. Die maximale Lüfterstufe kann fix eingestellt werden, um bei- spielsweise im Schlafbereich das stufenweise Umschalten der Lüfterstufen zu vermeiden. Ansonsten schaltet sich der SmartRad bei Vorlauftemperaturen kleiner als 25°C im Heiz- und größer als 20°C im Kühlbetrieb automatisch ab.
Der SmartRad Gebläsekonvektor zum Heizen und Kühlen – erfüllt höchste Ansprüche hin- sichtlich Energie- und Kosteneffizienz sowie Klimakomfort.