
Mit dem hydraulischen Abgleich schafft der Fachhandwerker die Voraussetzung dafür, dass sich die Wärme gleichmäßig auf alle Heizkörper im Haus verteilt. Foto: djd / VdZ
Der hydraulische Abgleich sorgt hier für Abhilfe: Durch das zertifizierte Optimierungsverfahren wird die Heizungsanlage wieder bestmöglich eingestellt. Rohre und Heizkörper werden so aufeinander abgestimmt, dass eine gleichmäßige Wärmeversorgung im ganzen Haus sichergestellt ist.
Je nach Heizungsanlage sparen Verbaucher damit bis zu zehn Prozent an Energie ein und profitieren durch mehr Wohnkomfort. In Kombination mit dem Einbau einer neuen Heizungspumpe kann sogar bis zu 20 % weniger Energie verbraucht werden. Abhängig von der Gebäudegröße wird der hydraulische Abgleich vom Fachhandwerker schon ab 400 € durchgeführt.

Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass das ganze Haus gleichmäßig, sparsam und effizient mit Wärme versorgt wird. Foto: djd / VdZ
Die VdZ-Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. rät, die Heizungsanlage in jedem Fall hydraulisch abgleichen zu lassen. Auch bei bereits modernisierten Heizungsanlagen können so alle Teilkomponenten optimal aufeinander abgestimmt werden. Zudem ist der Nachweis des Abgleichs Voraussetzung für die Auszahlung von Fördermitteln wie z. B. der KfW Bankengruppe. Weitere Infos sind unter www.intelligent-heizen.info nachzulesen.