
Beste Technik trifft auf zeitloses Design: Dieser Pelletofen mit Specksteinverkleidung spendet wohltuende Wärme und spart Heizkosten, indem er die Primärheizquelle effektiv unterstützt. Foto: epr / RIKA
Sie erfüllen längst nicht mehr nur die Funktion einer pragmatischen Heizquelle. Gestaltet im stilvollen Design, werten sie Wohnräume geschmackvoll auf und unterstützen gleichzeitig auf energieeffiziente Weise die Primärheizung. Wer sich ein schönes Modell ins Haus holen möchte, dem sind Öfen namhafter Spezialisten zu empfehlen.
Als einziger europäischer Hersteller mit 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Pelletkaminöfen setzt RIKA internationale Maßstäbe. Bestes Know-how, zeitloses Design sowie eine kontinuierliche technische Weiterentwicklung garantieren Pelletöfen mit höchsten Qualitätsstandards. Kein Wunder, dass der Spezialist eine Pionierrolle in diesem Segment einnimmt und Marktführer ist. Die Pelletöfen des österreichischen Ofenherstellers überzeugen nicht nur durch beste Technik, sondern bestechen auch durch ihr herausragendes Design. Jüngster Beweis dafür ist der Pelletofen Topo, der erst kürzlich mit dem weltweit renommierten International Forum Design Award ausgezeichnet wurde. Ein weiterer Vorzug dieses Ofens ist der voluminöse Pelletbehälter, der für besonders lange Wärme sorgt.

Dank der Vielfalt an Keramikfarben passt der Pelletofen Como in jedes individuelle Ambiente. Foto: epr / RIKA
Auch der neue, raumluftunabhängige Pelletofen Como aus dem Hause RIKA ist mehr als nur ein Wärmespender. Als einzigartiges Heizmöbel ist er unverzichtbar für jedes moderne Ambiente. Durch die Auswahl an zwölf verschiedenen Keramikfarben, zwei Stahlverkleidungen sowie einer Thermosteinverkleidung mit über 100 Kilogramm Speichermasse sind der individuellen Raumgestaltung keine Grenzen gesetzt. Wenn die Raumtemperatur über die Primärheizquelle um einige Grade gesenkt wird, sorgen die Öfen genau dann für Komfortwärme. Das Resultat ist eine perfekte Heizleistung, kombiniert mit einer Heizkostenersparnis von bis zu 30 Prozent bei emissionsarmer Verbrennung.