Wärmepumpe leicht gemacht

Moderne Wärmepumpensysteme erleichtern es dem Installateur, diese Technologie zu beherrschen und Einbaufehler zu vermeiden. So kann sich auch ein Bauherr oder Sanierer sicher sein, dass sich die Investition in diese erneuerbare Heizenergiequelle rechnet und dass die Wärmeversorgung zuverlässig gewährleistet ist.
get social
Durchdachte Komplettsysteme erleichtern den Einbau einer Luft/Wasser-Wärmepumpe und vermeiden Fehler bei der Auslegung der Anlage. Foto: djd / Mitsubishi Electric
Durchdachte Komplettsysteme erleichtern den Einbau einer Luft/Wasser-Wärmepumpe und vermeiden Fehler bei der Auslegung der Anlage. Foto: djd / Mitsubishi Electric

Besonders einfach und schnell einzubauen sind Luft/Wasser-Wärmepumpen beispielsweise von Mitsubishi Electric, da weder Erdarbeiten noch Tiefbohrungen nötig sind.

Flexibel kombinierbar



"Wir haben die Systemkomponenten so flexibel wie möglich zusammengestellt", erläutert Bernd Lohbreier, Product Support Engineer bei Mitsubishi Electric, und beschreibt Einzelheiten des Wärmepumpenkonzepts Ecodan: "Damit lassen sich je nach Wunsch preis- oder effizienzoptimierte Komplettanlagen kombinieren. Darüber hinaus bieten wir Systemvarianten an, die sich auch an den Installateur wenden, der nicht über den notwendigen Sachkundenachweis zum Umgang mit Kältemitteln verfügt. Hier ist ein geschlossener Kältekreislauf im Außengerät integriert, und die Verbindung mit dem Innenmodul erfolgt durch wasserführende Leitungen."

Wohlfühltemperaturen ohne Öl und Gas: Luft/Wasser-Wärmepumpen machen es möglich. Foto: djd / Mitsubishi Electric
Wohlfühltemperaturen ohne Öl und Gas: Luft/Wasser-Wärmepumpen machen es möglich. Foto: djd / Mitsubishi Electric

Witterungsgeführte Regelung für mehr Energieeffizienz



Verschiedene Außengeräte sind entweder mit der Power-Inverter- oder der Zubadan-Technologie des Herstellers ausgestattet. Das Innenmodul der Ecodan-Anlagen ist mit einem 200-Liter-Warmwasserspeicher gut gerüstet für den täglichen Bedarf der Hausbewohner. Bis zu zwei Heizkreise lassen sich standardmäßig anschließen. Anders als bei den meisten Luft/Wasser-Wärmepumpen sorgt eine witterungsgeführte Regelung dafür, dass die Technik immer im optimalen und somit besonders energiesparenden Bereich läuft, und reagiert damit auf den jahreszeitlich stark unterschiedlichen Energiebedarf für Heizung und warmes Wasser.


get social
Mehr zum Thema Heizung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel